Unter dem Motto „Komm, mach MINT.“ verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Ziel, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Im Auftrag des Freistaates Sachsen unterzeichnete die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, heute im Beisein von Ulrike Struwe, Leiterin der Geschäftsstelle von „Komm, mach MIN
Der Verband der Freien Berufe Berlin (VFB) hat die Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen in Frage gestellt. „Der Girls‘ Day, der in diesem Jahr am 26. April stattfindet, wirbt um junge Frauen in Zukunftsberufen. In Wahrheit aber“, so die Präsidentin des VFB, Claudia Frank, „besteht für viele Unternehmen die eigentlich Herausforderung darin, überhaupt einen geeigneten Bewerber ausfindig zu machen. Für die Freien Berufe geht es grundsätzlich darum qualifizierte und le
Bonn, 26. April 2012. Am 24. April 2012 fand in Bonn der 5. ProfilPASS-Beratertag statt. 90 ProfilPASS-Beratende aus dem ganzen Bundesgebiet tauschten sich über die Einsatzmöglichkeiten dieses Instruments zur Kompetenzermittlung aus. Dabei stand insbesondere die Online-Beratung mit dem E-ProfilPASS im Vordergrund.
Deutschlands größte Nachfolgebörse "nexxt-change" steht künftig auch ausländischen Investoren und Übernehmern offen. Möglich ist dies, da die Initiatoren der nexxt-change-Börse – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Sparkassen- un
– Versand der Bescheide am 27.4. fu?r die weiterfu?hrenden Schulen in Berlin
– Absage an Numerus Clausus erweist sich anöffentlichen Gymnasien in sozialen Brennpunkten als Sackgasse- Berliner BIP Kreativitätsgymnasium erreicht soziale Durchmischung trotz eines hohen Numerus Clausus- Rund 90 Prozent der BIP-Schu?ler schaffen den Sprung aufs Gymnasium
Eine Verhandlung kann durchaus als Gespräch empfunden werden, weil fast jedem Verkauf eine vorgängige Beratung, ein individuelles Angebot, eine Offerte nach Ausschreibung oder direkt ein Verkaufsgespräch vorausgeht. Warum ist dann eine Verhandlungsstrategie (auch Verhandlungstechnik, Verhandlungstaktik) erforderlich? Weil viele dieser Beratungen, Angebote und Verkaufsgespräche eben doch knallharte Verhandlungen sind. Hier wird immer öfter um die Konditionen und Preise bi
XIX. Wirtschaftssymposium "Different Ways" der AMA Academy for Management Assistants und der IBS International Business School Lippstadt am Mittwoch 9. Mai
Nicht umsonst gibt es den Spruch: „Ich bin heute anscheinend mit dem falschen Bein aufgestanden!“ Bestimmt jeder hat schon so gedacht. An solchen Tagen kommt man von einer Misere in die nächste. Je mehr man jedoch über die Missgeschicke nachdenkt, desto mehr negative Gedanken und Gefühle schleichen sich ein. Dementsprechend folgen immer mehr Gegebenheiten über die man sich noch mehr aufregen kann – 100prozentig!