Unterstützung für Projektgruppe Reformationsforschung / Matschie: „Impuls für die Reformationsforschung“

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie übergab am heutigen Donnerstag auf Schloss Friedenstein in Gotha zwei Bewilligungsbescheide für die Reformationsforschung. So stehen jetzt 60.000 Euro für einen Projektkoordinator und 100.000 Euro für die Beschaffung von Scanner-Technik zur Verfügung.
Minister Matschie wies auf die Bedeutung der Reformation hin: "Thüringen ist das Kernland der Reformation. Hier wurde

KO o r r e k t u r : 6,5 % der Schulabgänger 2010 ohne Hauptschulabschluss

Bitte beachten Sie die korrigierte Überschrift
und den Anfang des ersten Absatzes:

es muss lauten:

6,5 % der Schulabgänger 2010 ohne Hauptschulabschluss

Im Jahr 2010 verließen 6,5 % der Schülerinnen und Schüler …

rpt

6,5 % der Schulabgänger 2010 ohne Hauptschulabschluss

Im Jahr 2010 verließen 6,5 % der Schülerinnen und Schüler …

und nicht:

6,5% der Schulabgänger im Schuljahr 2010/11 ohne
Hauptschulabschluss

Deutschland verstärkt Zusammenarbeit mit Russland in Spitzenforschung und Berufsbildung

Neue Länderkampagne "Russia and Germany – Partnerschaft der Ideen und Berufsbildungskonferenz "Moderne Berufsbildung: Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft" eröffnet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert in den Ausbau der deutsch-russischen Zusammenarbeit. Staatssekretär Georg Schütte eröffnet dazu am 29. März in Moskau eine Forschungskampagne und am 30. März in Kaluga eine Berufsbildungskonfere

Für Integrations- und Bildungsprojekte ist Antragszeit

Für Integrations- und Bildungsprojekte ist Antragszeit

Berlin, 29.3.2012 / Welcher Verein, der sich um Migranten kümmert oder Integrationsprojekte startet, könnte nicht einen Zuschuss aus der EU-Kasse gebrauchen. Der Europäische Informationsbrief "Bildung & Beschäftigung", eine wichtige Informationsquelle für europäische Initiativen in diesem Bereich, hat deshalb in seiner jüngsten Ausgabe einen Schwerpunkt auf die derzeit laufenden Antragsrunden für den Flüchtlings- und den Integrationsfond

Ausbildungsangebot steigt – Bewerber fehlen

.
– Ausbildungsangebot steigt im Vorjahresvergleich um 11 Prozent
– 550 Lehrstellen bereits besetzt
– 2 Prozent weniger Bewerber
– 978 Jugendliche noch auf der Suche bei 1.526 unbesetzten Stellen
Derzeit sind 1.505 Bewerber um einen Ausbildungsplatz bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet, 31 oder 2,0 Prozent weniger als im Vorjahr. Mehr als ein Drittel hat bereits den Lehrvertrag in der Tasche. 978 Jugendliche sind in der Region aktue