Crashkurs Ausbilder-Lehrgang (AEVO) in Hall
Ab 10. April, IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall
Ab 10. April, IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall
Transparente Gehalts-Schemata nur in den wenigsten Unternehmen
(Köln) Die besten Mitarbeiter finden, binden und halten – Themen, die Unternehmen und Medien aktuell stark beschäftigen. Der war for talents kann nur dann gewonnen werden, wenn Arbeitgeber wissen, was ihre besten Leistungsträger eigentlich wollen. Managementcoach Gudrun Happich hat deshalb in ihrer jüngsten Umfrage Führungskräfte und Experten in Schlüsselpositionen gefragt: Was wünschen Sie sich für Ihren Führungsalltag 2012? Die vielleicht wicht
Aktueller IPA-Institutsbrief gibt Impulse, Tipps und Tools zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung
Gemeinsam mit anderen Bundesländern hat Thüringen erfolgreich Verbesserungen am vorliegenden Entwurf das EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont 2020" in das Verfahren eingebracht. Demnach sollen unter anderem die Nachwuchsförderung ausgebaut, die Beteiligungsregeln vereinfacht, die ostdeutschen Länder stärker in die Förderung einbezogen, Möglichkeiten zur Beteiligung von kleinen und mittelständische Unternehmen geschaffen sowie Sozial-, Wirtschaf
Die Suche im Internet nach einem passenden Fernstudium kann zeitintensiv und schnell unübersichtlich werden. Ein neues Bildungsportal vereinfacht die Suche.
Ein weiterer großartiger Erfolg für den Wissenschaftsstandort Kaiserslautern: Zum 1. März 2012 hat die Nachwuchsgruppe "Lokale Vorbehandlung nachwachsender Rohstoffe für Bioraffinerien" an der Technischen Universität Kaiserslautern ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt wird voraussichtlich über eine Laufzeit von fünf Jahren durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (BMELV) in Höhe v
Sport&Spaß ganz oben
Ist es nicht so, dass Führungskräfte durch eine gut angeleitete Moderation die Gruppendynamik ihres Teams gezielt beeinflussen können? Ist es nicht so, dass Projektleiter in einer Projektsteuerungssitzung bewusst auf gewünschte Lösungen hinsteuern können?
Warum also sollten nicht auch Sie diese Technik in Ihrer persönlichen beruflichen Situation besser nutzen?
Im April startet beim IST-Studieninstitut wieder die Weiterbildung "Stress- und Mentalcoach", die als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführt wird. Für diesen Starttermin sind noch wenige Plätze frei.
Stress, Burnout und Depression sind Schlagworte unserer Zeit. Der gestiegene Leistungs- und Zeitdruck in der Gesellschaft hat dafür gesorgt, dass die Zahl der auf Stress zurückzuführenden Fehlzeiten am Arbeitsplatz eine stark steigende Tendenz au