Projekt „Einsamkeit und Ehrenamt im Alter“ gestartet

Seit dem 01. Februar 2012 übernimmt die Hochschule Osnabrück die wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Einsamkeit und Ehrenamt im Alter". Im Mai 2012 erfolgt der Kick off in Hannover und damit der Startschuss in den niedersächsichen Modellregionen Göttingen, Stadt Osnabrück und Papenburg.
Für viele Menschen sind es typische Bilder: Der ältere Herr, der kaum noch aktiv ist und nur noch wenige soziale Kontakte hat, seitdem er im Ruhestand

Erfolgsorientierter Umgang mit eigenen negativen Emotionen

Erfolgsorientierter Umgang mit eigenen negativen Emotionen

Emotionen erfüllen beim Menschen eine Grundfunktion: Sie fördern zielgerichtetes Handeln, indem z.B. bei Angst das Flucht- bzw. Rückzugsprogramm aktiviert wird. Schon der Naturwissenschaftler Charles Darwin postulierte, dass Emotionen ein angeborenes Verhalten beim Menschen sind. Laut Definition stammt der Begriff aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „aus sich heraus bewegen“. Emotionen und Gefühle entstehen aufgrund einer individuellen und damit sehr subjektiven Ein

Mitarbeiterführung in Veränderungssituationen – Sicher segeln in stürmischen Zeiten

Mitarbeiterführung in Veränderungssituationen – Sicher segeln in stürmischen Zeiten

Einen Fels in der Brandung kann so schnell nichts erschüttern – ein Orkan oder die höchsten Wellen beeindrucken ihn nicht. Vieles prallt an ihm ab – Wasser, Wind, Treibgut. Der Stein ist massiv, unbeugsam und fest im Boden verankert. Menschen, Boote oder Schiffe sollten aus genannten Gründen bei unbeständiger Wetterlage auf Abstand bleiben und einen sicheren Bogen um das Hindernis machen. Außerhalb des Wassers braucht es zum Segeln im übertragenen Sinn neben Flexib