Bonn, 2. April 2012. Kooperationen in der Weiterbildung lohnen sich. Das ist die zentrale Botschaft des soeben erschienenen Bandes „Kooperationsmanagement in der Weiterbildung“ von Karin Dollhausen und Regine Mickler. Denn die Bedeutung von Kooperationsprojekten steigt weiter. Aufgrund ihrer langjährigen Praxiserfahrungen wissen die beiden Autorinnen auch, dass es nicht reicht, eine Kooperation ins Leben zu rufen – sie muss auch laufen lernen. Der vom Deutschen Institut für Erwachsenen
Bonn, 2. April 2012. Kooperationen in der Weiterbildung lohnen sich. Das ist die zentrale Botschaft des soeben erschienenen Bandes „Kooperationsmanagement in der Weiterbildung“ von Karin Dollhausen und Regine Mickler. Denn die Bedeutung von Kooperationsprojekten steigt weiter. Aufgrund ihrer langjährigen Praxiserfahrungen wissen die beiden Autorinnen auch, dass es nicht reicht, eine Kooperation ins Leben zu rufen – sie muss auch laufen lernen. Der vom Deutschen Institut für Erwachsenen
München, 21. März 2012 – Die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen von Unternehmen ist ein aktuelles Anliegen der Politik. Eine gesetzliche Frauenquote, wie sie etwa Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen befürwortet, wird heiß diskutiert. Doch trotz intensiver Bemühungen seitens der Politik und vieler Unternehmen ist der Frauenanteil in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten innerhalb der EU nur geringfügig gestiegen. Zwischen
Am 1. April trat das so genannte Anerkennungsgesetz in Kraft. Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat künftig einen Anspruch darauf, seine Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen zuständig.
Rund 2,9 Millionen in Deutschland lebende Personen mit Migrationshintergrund haben ihren höc