Hydro–s Cup 2012 vom 16. bis 18. März in Marseille
Segelregatta vor französischer Südküste / Erfolg trotz mäßigen sportlichen Abschneidens
Segelregatta vor französischer Südküste / Erfolg trotz mäßigen sportlichen Abschneidens
competence&more ermöglicht examinierten Pflegekräften die Teilnahme an Fachweiterbildungen.
Telefonische Anmeldung für die Veranstaltung am 16. April ist erforderlich / Kostenfreies Erstberatungs-Angebot der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Die Eventbranche bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Sowohl für diejenigen, die bereitsüber Branchenerfahrung verfügen und ihr Wissen erweitern möchten, als auch für junge Nachwuchstalente, die ihren Weg in die begehrte Eventbranche noch suchen. Auch Quereinsteiger bekommen die Chance zum Einstieg in das aufstrebende Berufsfeld.
Wir mixen, flambieren, tranchieren, kochen und decken Festtafeln live für Dich. Unter dem Motto "Willkommen im Land der Gastlichkeit" – Ausbildung mit Karrierechancen steht die gemeinsame Ausbildungsbörse von der IHK zu Leipzig, der DEHOGA Sachsen und der Arbeitsagentur Leipzig zur Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe.
Am Mittwoch, den 04. April 2012 sind in den Ratskeller der Stadt Leipzig in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr alle jungen Leute aus der Sta

Dirk Bäcker, ehemals Vice President Global Operations&Sales bei der IFH® Institute For Hospitality Management, hat das Unternehmen Qausal GmbH gegründet
27. März 2012 – Bundespräsident Joachim Gauck kann
auf großen Rückhalt aus dem Kreis der mittelständischen Unternehmer
in Deutschland bauen. Wie eine Umfrage des "impulse mittelstands
panel" bei 288 Unternehmern für das Wirtschaftsmagazin –impulse–
(Ausgabe 4/2012, EVT 29. März) ergab, halten 85 Prozent der
Firmenchefs Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten für sehr
geeignet oder eher geeignet. Lediglich knapp zehn Proz

Verhandlungsexperte begleitet Kunden in schwierigen Verhandlungen
Im westlichen und südlichen Afrika entstehen zwei regionale Forschungszentren für Klimawandel und Landmanagement / Schavan: Kompetenzen vor Ort stärken
31 Kraftfahrzeugtechniker haben ihre Meisterprüfung bestanden