In der Hauptstadt lernen Referendare für einen modernen Unterricht

Interaktive Whiteboards bereichern flächendeckend die Lehrerausbildung in Berlin
Interaktive Whiteboards bereichern flächendeckend die Lehrerausbildung in Berlin
Was wir heute alles wissen sollten grenzt oft an die totale Überforderung. Und dann die nächste Frage: Woher die Zeit nehmen, überhaupt Neues zu lernen? Wann sollen wir uns den ganzen neuen Anforderungen stellen? Wie komme ich überhaupt an das benötigte Wissen? Und was kann man tun, um sich zu motivieren?
Die Mitarbeiter der Medienakademie cimdata, die bislang in der beruflichen Weiterbildung und Firmenschulungen am Tage aktiv sind, haben sich darüber Gedanken gem
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat scharfe Kritik an der Hochschulpolitik der Bundesländer geübt. Sie blieben beim Ausbau von Studienplätzen hinter ihren eigenen Versprechungen zurück, so Schavan in der Wochenzeitung "Die Zeit": "Es wäre schön, wenn alle Länder zunächst ihren eigenen Anteil am Hochschulpakt erfüllen würden, anstatt schon wieder Forderungen in die Debatte zu werfen." Im Hochschulpakt haben sich
Pressemitteilung vom 22.02.2012
Weg von der Werkbank, hin zum Kommunikationsmanagement
Semesterferien ist die Zeit, um Sprachen zu lernen. So finden auch zahlreiche Studenten an der TU Dresden.
Modulare Fachqualifizierung ab dem 16. April 2012
Ab 17.3.2012 starten die Fachwirtkurse in Frankfurt/Main.
Bayerische Dachdecker mit ungewöhnlicher Nachwuchswerbung
Beim Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) erhalten Berufstätige das Rüstzeug für die politische Interessenvertretung