Projekt Zukunft: Die Messe Horizon kommt wieder nach Friedrichshafen

Projekt Zukunft:  Die Messe Horizon kommt wieder nach Friedrichshafen

Berlin, den 17.2.2012 – In welche Berufsrichtung soll–s nach dem Abitur gehen? Welcher Studiengang ist der passende? Und: Wo gibt–s dazu schnell und unbürokratisch die nötigen Informationen? Die Horizon, die Messe für Studium und Abiturientenausbildung, bietet Hilfestellung für Abiturienten, Studenten und Berufsanfänger mit Standorten in ganz Deutschland. Am 5. und 6. Mai 2012 findet die erfolgreiche Messe bereits zum sechsten Mal in Friedrichshafen statt. Dort pr&auml

Weiterbildung zum Software-Ingenieur/Kostenfreie Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule in Nürnberg

Nürnberg, 17. Februar 2012 – Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund Ingenieur Qualifizierung informieren über das berufsbegleitende Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“ (Samstag, 31. März, 10:00 Uhr). Besuchern stehen neben wissenschaftlichem Leiter und Organisatoren auch Absolventen des Studiums für Gespräche zur Verfügung. Sie informieren darüber, wie sich das Masterstudium auf die individuelle berufliche Entwicklung auswirkt.

Bremen mit der Einführung eines Mindestlohns auf dem richtigen Weg

Die Einführung eines Mindestlohns von 8,50 Euro in Bremen durch den Gesetzentwurf der rot-grünen Landesregierung wird von der Arbeitnehmerkammer Bremen ausdrücklich begrüßt. "Dass eine bundeseinheitliche Regelung auf sich warten lässt, ist ein großes Ärgernis. Es ist ein Gebot der Menschenwürde, dass man von seiner Arbeit leben kann", so Ingo Schierenbeck, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer. "Insofern tut Bremen da

Fortgeschrittene NLP-Methoden im Bereich Gesundheit

Fortgeschrittene NLP-Methoden im Bereich Gesundheit

Landsiedel NLP Training hat NLP-Gesundheitstrainer Hans Polak eingeladen nach Deutschland zu kommen und Einblicke in das"Health Certification Training"zu geben. Am 25.02.2012 in Hamburg und am 03.03.2012 in Frankfurt wird er jeweils von 10 bis 17 Uhr einige Modelle undÜbungen aus dem HCT-Programm vorstellen.

Ist Ghostwriting legal?

Mehrere Plagiatsfälle der jüngeren Vergangenheit haben eine öffentliche Diskussion über die Folgen einer nicht selbständig verfassten Dissertation ausgelöst. In diesen Fällen spielte Ghostwriting keine Rolle, soweit bislang bekannt beziehungsweise nachgewiesen ist. Dennoch stellen sich ähnliche rechtliche Fragen. In einigen Fällen mussten Verwaltungsgerichte entscheiden, ob Doktortitel nachträglich entzogen werden durften. Weitere Entscheidungen