"Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena ist eine wichtige Säule des Forschungsstandorts Thüringen. Mit großer Kompetenz hat es sich als Partner von Wissenschaft und Wirtschaft im Freistaat fest etabliert." Das erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Instituts. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechan
In einem dreitägigen Intensivkurs vermittelt die Fotografin, Soziologin und Künstlerin Sabine Felber fotografisches Praxiswissen, mit dem die Teilnehmer sich auf die Spurensuche begeben. Was kann ich in meiner unmittelbaren Umgebung fotografieren und welche Geschichte erzählt das Gesehene? Welche Rolle spielen Freunde und Familie in meinem Leben? Wie kann ich Gefühle mit fotografischen Mitteln ausdrücken?
Für den geplanten Auf- und Ausbau seiner Windkraftparks im Meer und an Land sucht das Energieunternehmen Vattenfall bis Ende dieses Jahres rund 170 Ingenieure, Juristen, Kaufleute und Projektentwickler. Gesucht werden vor allem Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Schiffsbau, Hoch- und Tiefbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik und Energietechnik, teilte das Unternehmen mit. Die Stellen sind in Deutschland (Hamburg), Großbritannien (London) und Dänemark (Esbjerg) zu besetzen.
Als modernste Technologie zur Kunststoffbeschriftung verdrängt das Lasermarkieren zunehmend konventionelle Verfahren, insbesondere aufgrund von Fälschungssicherheit und maximaler Beständigkeit.