Der Potsdamer Arbeitsmarkt im Januar: Arbeitslosigkeit steigt auf 8,5 Prozent leicht an

Auch im Januar erreichte die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam einen Rekordwert. Zwar waren mit 32.274 Menschen mehr Personen arbeitslos als im Dezember. Im Vergleich zu den Januar-Werten der vergangenen 20 Jahre jedoch gab es nie eine niedrigere Zahl. Die Arbeitslosenquote lag bei 8,5 Prozent (-0,8 Prozent zum Januar 2011). Im Dezember hatte sie 7,7 Prozent betragen.
"Zu Jahresbeginn ist ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit saisonal üblich&qu

Arbeitsmarktzahlen des Jobcenter Leipzig im Januar 2012

.
– Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II-Empfänger um 1.457 Personen gestiegen (auf 26.121)
– 2.343 weniger arbeitslose Menschen als vor einem Jahr
– Zahl der Leistungsempfänger 73.467 (- 477 gegenüber Vormonat)
– Zahl der Bedarfsgemeinschaften 44.103 (- 267 gegenüber Vormonat)
Die Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II-Empfänger ist im Monat Januar auf 26.121 Personen gestiegen. Das sind 1.457 Personen mehr als im Vormona

Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der Fachkunde

Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der Fachkunde

Kissing, 31. Januar 2012 – Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Für bestimmte Arbeiten jedoch kann, unter der Leitung einer Elektrofachkraft, eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) eingesetzt werden. Voraussetzung für die Betrauung mit einer elektrotechnischen Aufgabe ist nach Arbeitsschutzgesetz und BGV A1, dass die elektrotechnisch unterwiesene Person nach erstmaligem Er

Der sächsische Arbeitsmarkt im Januar 2012: Positive Arbeitsmarktentwicklung auch im Winter

Der sächsische Arbeitsmarkt profitiert im Januar weiter von der positiven konjunkturellen Entwicklung. Trotz des üblichen Anstiegs im Januar liegt die Arbeitslosigkeit mit über 30.000 weiter unter dem Vorjahresniveau.
"Die Lage auf dem sächsischen Arbeitsmarkt bleibt auch im Januar stabil. Die Arbeitslosigkeit ist saisonal bedingt gestiegen. Die Gründe liegen daran, dass witterungsbedingt insbesondere im Bauhaupt- und Baunebengewerbe die Außenarbeiten