Zweite Forschungsstipendiatin der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der Hochschule Osnabrück
Dr. Maria Cecilia Marinelli aus Argentinien forscht im Laborbereich Materialdesign und Werkstoffzuverlässigkeit bei Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krupp
Dr. Maria Cecilia Marinelli aus Argentinien forscht im Laborbereich Materialdesign und Werkstoffzuverlässigkeit bei Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krupp
Seit einigen Jahren häufen sich Medienberichte, wonach immer mehr Studierende zu Pillen greifen, um ihre Leistung zu steigern oder um Leistungsdruck und Prüfungsstress besser standhalten zu können. Belastbare Daten über die Verbreitung von und die Motivation für Hirndoping unter Studierenden lagen bislang für Deutschland jedoch nicht vor. Entsprechende Berichte beruhten daher in der Regel auf Fallbeispielen oder Beobachtungen von Lehrenden. Eine Untersuchung des HI

Arbeitgeberverband setzt Zeichen für gute Zeitarbeit
In der Debatte um die Bewertung von Bildungsabschlüssen im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) eine angemessene Bewertung der beruflichen Bildung angemahnt. "Jetzt ist die Stunde der Wahrheit für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung", sagte die Ministerin dem Nachrichtenmagazin "Focus". Für sie habe eine dreijährige Berufsausbildung – etwa zum Mechatroniker oder zur medizinischen
Das Buch mit dem Titel Digital Leader
[http://www.mcgraw-hill.com.au/html/9780071792424.html ] verwendet
Beispiele aus dem echten Leben sowie die umfangreichen
Recherche-Ergebnisse Qualmans zu den fünf Schlüsselfaktoren für
Erfolg und Einfluss mit dem Ziel einer leistungsstarken Führung in
der heutigen digitalen Welt.
"Im Buch helfe ich den Menschen, ein besseres digitales Leben zu
führen und zeige ihnen, wie kleine Veränderungen ihr digitales
Vermä
Auszeichnung für beste Abschlussarbeit
Telefonie und Kontaktmanagementüber IP-Infrastruktur
An der Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen nehmen Servicekräfte eine Schlüsselposition ein. Wer es versteht, Kunden zu überzeugen, Impulse von außen professionell aufzunehmen und in den Fachabteilungen zu kommunizieren, sorgt für Innovation und Nachhaltigkeit. Die Ausbildung zum Competence Service-Master der stw unisono training+consulting GmbH trainiert Mitarbeiter für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Leistungssport und Arbeitsleben haben viele Parallelen
Seniorenbeirat der Region Hannover wählt neuen Vorstand