OÖ. Kunststofflehre punktet mit High-Tech

OÖ. Kunststofflehre punktet mit High-Tech

Mit 14 Jahren die Weichen für das weitere berufliche Leben zu stellen? Ist das in dem Alter schon möglich? Stehen doch zahlreiche Wege offen. Fällt die Entscheidung auf eine Lehre, ist die Auswahl vielfältig. Dass es auch abseits des gewöhnlichen Mainstreams aufstrebende Lehrberufe mit Zukunftsperspektiven gibt, zeigt die Kunststofflehre.

Drei Jahre Bildungsgipfel: Die Zwischenbilanz ist alarmierend

Für Kleinkinder fehlen mehr als 200 000 Betreuungsplätze, die Schulabbrecherquote und die Chancenungleichheit im Bildungssystem bleiben hoch und das selbstgesteckte Ziel, mehr in Bildung zu investieren, liegt in weiter Ferne – die Zwischenbilanz des Bildungsforschers Klaus Klemm drei Jahre nach dem Bildungsgipfel von Dresden ist alarmierend. Überraschend ist sie jedoch nicht.
Auch der Didacta Verband fordert seither den politischen Willen, echte Veränderungen herbeif

Neue Bundessprecher beimÖsterreichischen Bundesverband für Mediation (ÖBM): Herbert Drexler und Ferdinand Kamenicky

Neue Bundessprecher beimÖsterreichischen Bundesverband für Mediation (ÖBM): Herbert Drexler und Ferdinand Kamenicky

Dr. Herbert Drexler, 54, übernahm mit Juni dieses Jahres die Funktion des Bundessprechers beim "Österreichischen Bundesverband für Mediation" (ÖBM), der größten MediatorInnenvereinigung Österreichs und der EU mit rund 2.200 Mitgliedern. Als neuer stellvertretender Bundessprecher steht ihm Ferdinand Kamenicky, 61, zur Seite. Drexler folgt auf Mag. Marianus Mautner, der den ÖBM von 2006 bis 2011 leitete. Ziel des neuen Vorstands ist es, Mediation