„Beruf und Familie ohne Stress managen!“
In Belastungsphasen auch an sich selber denken
In Belastungsphasen auch an sich selber denken
Seit Februar dieses Jahres veröffentlicht das Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.JOBVOTING.de/voting/anzeige.php jeden Monat die unter den Besuchern durchgeführte Trendbefragung, inwieweit Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrem Beruf, dem Arbeitgeber und der allgemeinen Arbeitssituation zufrieden sind. Im Monat September gaben 10% (Vormonat 10%) der insgesamt 276 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufriede
WBS Oldenburg bietet mit einer Teilqualifikation Aussicht auf Berufsabschluss
Berlin, den 5.10.2011 – In welche Berufsrichtung soll’s nach dem Abitur gehen? Welcher Studiengang ist der passende? Und: Wo gibt’s schnell und unbürokratisch die erforderlichen Informationen? Die Horizon, die Messe für Studium und Abiturientenausbildung, bietet Abiturienten, Studenten und Berufsanfängern bundesweit Hilfestellung. Am 22. und 23. Oktober findet die erfolgreiche Messe nun erstmals in Mannheim statt. Dort präsentieren sich rund fünfzig Hochschulen, Unterneh
Berufsbildende Schule 7 – Anna-Siemsen-Schule – der Region Hannover
Studie: Deutschland wird seinen Marktanteil weltweit auf 21 Prozent steigern / Auf dem 4. Mikrosystemtechnikkongress in Darmstadt diskutieren rund 800 Experten
Ausstellung 20. – 28.10.2011 Ausstellungseröffnung 20.10. 19.00 Uhr / Architekturgalerie der TU Kaiserslautern, Rosenstraße 2
IAQ-Studie zu Arbeitsverhältnissen im Dienstleistungssektor
SRH Fachschulen Forum am 13. Oktober 2011 zum Thema Gesundheitsförderung und Sturzprävention
Akademische Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit informieren Studierende und Absolventen über Arbeitsmarktchancen, Einstiegs- und Bewerbungsfragen Der Hochschulabschluss ist in greifbare Nähe gerückt. Doch was dann? Welche Chancen haben Absolventen mit ihrem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt? Wie finden sie mit ihren Qualifikationen den Einstieg? Wo gibt es Nischen?
Fragen wie diese beantworten die akademischen Berater der Agentur für Arbeit München