* In der Nationenwertung liegt Deutschland im vorderen Viertel* Ergebnis ist Ansporn für die WorldSkills-Weltmeisterschaften 2013 in Leipzig* 18 von 26 Teilnehmern nehmen eine Auszeichnung mit nach Hause
Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) machen sich gemeinsam stark dafür, alle Potenziale des Arbeitsmarktes auszuschöpfen. DB-Personalvorstand Ulrich Weber und Heinrich Alt, Vorstand der BA, ziehen eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit: Das Dortmunder Pilotprojekt zur Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen wird jetzt auch in Köln durchgeführt.
Die Deutsche Bahn will die verschiedenen Potenziale des Arbeitsmarktes stärker
Bei den diesjährigen Kölner Therapietagen (29.10. – 11.11.) gibt es wieder ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm für praktisch arbeitende Psychotherapeuten. Schwerpunkte sind: die Provokative Therapie und die Arbeit mit Psychotrauma-Störungen. Daneben gibt es wieder zahlreiche andere, wichtige Themen. Leider hat der Begründer der Provokativen Therapie, Frank Farelli, wegen plötzlicher Erkrankung seine Teilnahme absagen müssen. Glücklicherweise is
Die reifenabhängige wirtschaftliche Mobilität endet heute nicht mehr beim Kauf und dem Einsatz eines Neu-Reifens. Erst mit ContiLifeCycle, dem ganzheitlichen Ansatz aus Neureifen, Nachschneiden und Runderneuerung wird eine kostenoptimale Nutzung eines Nutzfahrzeugreifens erreicht. Mit Conti360° Fleet Services und ContiLifeCycle bietet Continental für Flotten und den Reifenhandel gleichermaßen einen ganzheitlichen Service-Ansatz. Obwohl die wirtschaftlichen Vorteile von
„bildungsdoc“ ist ein Bildungspool für unabhängige Bildungsberatung. bildungsdoc vereinigt deutschlandweit – online und offline – Bildungssuchende, Bildungsanbieter und Bildungsberater! Das neue Bildungsportal ist eine Weiterentwicklung von BildungsMakler24 und BildungsmaklerNetzwerk und wird als Marke für qualitativ hochwertige und unabhängige Bildungsberatung aufgebaut und weiter entwickelt.
Bildung auf einen Blick, PISA oder Adult Education Survey (AES): Das Thema Bildung hat in Studien und in politischen Debatten Hochkonjunktur. Wie geht die Bildungsszene mit den Ergebnissen der Bildungsstudien um? Wie wirken sich die Ergebnisse auf den Bildungsalltag des Einzelnen aus?Im"Forum Bildung"auf der Frankfurter Buchmesse diskutieren Dieter Gnahs (DIE) und Heino von Meyer (OECD)über Ansprüche und Trends in Bildung und Weiterbildung.
Wer nimmt an Weiterbildung teil und wer nicht? Welche Weiterbildungsangebote sind gefragt? Wie setzt sich die Zielgruppe der Bildungsteilnehmenden zusammen? Wie stellt sich die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland im internationalen Vergleich dar? Die Neuerscheinung"Weiterbildungsbeteiligung 2010"gibt Antworten auf diese Fragen. Der Band basiert auf den Daten des Adult Education Survey (AES) und beschreibt empirisch fundiert die Entwicklungen der Weiterbildungsbeteiligung. Er analy