Die diesjährige "International Micro Air Vehicle Conference and Flight Competition 2011" (IMAV 2011) fand vom 12. bis 15. September in –t Harde (Niederlande) statt. William Thielicke, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachrichtung Bionik der Hochschule Bremen, belegte zwei erste Plätze und konnte außerdem mit seinem Team "Akaflieg" einen Sonderpreis entgegennehmen.
Auf dem Symposium tauschen sich jedes Jahr internationale Entwicklergruppen von au
Angesichts des Fachkräftebedarfs in Deutschland wird die Hochschule Bremen initiativ. Trotz eines bislang nicht dagewesenen Bewerberansturms – etwa 150 Prozent über den Werten der Vorjahre – werden in einigen Studiengängen der Hochschule Bremen noch Plätze vergeben: In den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik, des Schiffbaus und der Meerestechnik sowie im Studiengang Bauingenieurwesen werden Kapazitäten zur Verfügung gestellt. "Wir möchten
Als "nicht ausreichend und nach wie vor mangelhaft" kritisiert Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, das vom Bundestag in seiner gestrigen Sitzung beschlossene Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Der Bundestag habe wichtige Forderungen der Länder nicht übernommen. Dazu gehörten insbesondere der Rechtsanspruch für Antragsteller auf Beratung während des gesamten Anerkennungsverfahrens
Eine Regus-Studie ergab, dass Anerkennung für gute Leistungen der wichtigste Motivationsfaktor für Mitarbeiter ist – vor allem nach den Sommerferien ist es wichtig, die Bindung qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken
Plötzlich arbeitslos. Die Nachricht, dass man gekündigt, oder der Arbeitsvertrag nicht verlängert wird, ist niederschmetternd. Viele Menschen fallen dann in ein tiefes emotionales Loch, sind voller Selbstzweifel und geplagt von Existenzängsten. Oftmals kommen sie aus diesem Tief nicht mehr von alleine heraus und wollen sich aus Scham von niemandem, nicht einmal von Freunden und Familie, helfen lassen. Doch genau dieses Verhalten ist falsch.
Hamburg ist durch seine geografische Lage und sein internationales Flair Anziehungspunkt für unzählige Firmen und Branchen. Von hier aus werden Geschäfte in aller Welt getätigt – profunde Fremdsprachenkenntnisse in diversen Weltsprachen sind dabei ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Um Firmen und deren Mitarbeitern genau diesen Vorteil zu verschaffen, bietet arenalingua ab September auch am neuen Standort Hamburg die perfekten Voraussetzungen dafür. Das innovative und