„Kultur.Forscher!“gehen in die zweite Runde

Innovatives Programm fördert das forschende Lernen jetzt an sechs Schulen in Sachsen

Innovatives Programm fördert das forschende Lernen jetzt an sechs Schulen in Sachsen
Mit seinem Workshop"Internationale Arbeitssicherheit"bietet das interkulturelle Beratungsunternehmen change.project ein Beratungsformat, das weitüber ein herkömmliches interkulturelles Training hinausgeht
Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Ein Großteil unseres Verhaltens wird unbewusst durch unsere Gewohnheiten gesteuert – ob gut oder schlecht. Da Erfolg letztendlich das Ergebnis positiver Gewohnheiten ist, stellt sich die Frage: Wie können wir uns diese am leichtesten aneignen?

TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) vom 7. bis 12.11.2011 in Darmstadt
Neue Lehrgänge beim Studieninstitut für Kommunikation
Umfragen und Branchenplattformen belegen: In der Livekommunikation rücken begleitende Online-Aktivitäten und die Kosten-Nutzen-Analyse in den Fokus. Diese Entwicklungen hat die ebam Akademie in ihren Kurs ?Eventmanager/-in (ebam)? integriert, der in

Webinar am 25. Oktober gibt Einblicke in ein einzigartiges, praxisbewährtes Methodenset für das Projektmanagement und zeigt, welche Nutzen sich für Unternehmen durch den Einsatz ergeben

Großes Interesse an iGZ-Landeskongress in Bayern
Eine Rundreise durch die Entwicklung der IT-Infrastrukturen
Göttingen, 13.10.2011: Interkulturelle Kompetenzen gewinnen nicht nur gesamtgesellschaftlich, sondern auch im Gesundheitsbereich mit den zahlreichen zugewanderten Ärzten, Pflegekräften und Patienten zunehmend an Bedeutung. Wie diese in Trainings vermittelt werden können, lernten die Teilnehmer des IKUD® Seminare-Workshops in einem dreitägigen Seminar.
Zuwanderung von Fachkräften im Pflege- und Gesundheitsbereich, aber auch das Altern der Gesellschaft und der so