Nur zu faul und zu dumm?

Nur zu faul und zu dumm?

Backnang – Immer mehr Kinder und Jugendliche haben offenbar Probleme im Lesen und Schreiben. Namhafte Experten, aber auch immer mehr Lehrerinnen und Lehrer sprechen von einer „deutlichen Zunahme der „Lese-/Rechtsschreibschwäche“ (LRS). Diese beeinflusst den weiteren Bildungs- Berufs- und Lebensweg eines Schülers erheblich.

Gut besuchte Infoveranstaltung zu „Epilepsie und Arbeit“ im CJD Jugenddorf Offenburg: „Brücken bauen“ für epilepsiekranke Menschen

Gut besuchte Infoveranstaltung zu „Epilepsie und Arbeit“ im CJD Jugenddorf Offenburg: „Brücken bauen“ für epilepsiekranke Menschen

In einer gemeinsamen Veranstaltung von CJD Jugenddorf Offenburg, Epilepsiezentrum Kork und Agentur für Arbeit Offenburg wurde in diesen Tagen das Thema "Epilepsie und Arbeit" beleuchtet. Zahlreiche Betroffene, Angehörige sowie Fach- und Lehrkräfte erhielten im Jugenddorf wichtige Informationen zu den medizinischen Aspekten der Krankheit. In weiteren Kurzvorträgen standen die beruflichen Perspektiven für erkrankte Menschen sowie die Unterstützung durch die

Vom Arbeitgeber- zum Bewerbermarkt: Zürich gewinnt mit klarer Sprache

Vom Arbeitgeber- zum Bewerbermarkt:  Zürich gewinnt mit klarer Sprache

Jahrelang waren es Bewerber, die um die Gunst potenzieller Arbeitgeber buhlen mussten. Im Zuge des Fachkräftemangels hat sich ihre Verhandlungsposition eindeutig verbessert: Heute sind es die Unternehmen selber, deren Initiative gefragt ist. Diese Herausforderung haben die Verkehrsbetriebe Zürich erkannt und mit ihrer Recruiting-Kampagne"Wir bewerben uns."erfolgreich gemeistert. Queb e. V. hat die Personalmarketingstrategie im Rahmen des diesjährigen ZukunftsForum Person

Broschüre über Weiterbildung an Hochschulen veröffentlicht

Neben einem Direktstudium bieten die Thüringer Hochschulen auch vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung. Über die breitgefächerten E-Learning- und Weiterbildungsangebote können sich Interessierte in der neu aufgelegten Broschüre "Weiterbildung an den Thüringer Hochschulen 2011/12" informieren. Die vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie dem Bildungsportal Thüringen herausgegebenen Publikation richt