Konfliktsimulation mit KI: Conflict Coach trainiert Debattierkompetenz / Ab 31. März kostenfrei bei ChatGPT nutzbar und ist für Unternehmen auch als Webversion verfügbar

Konfliktsimulation mit KI: Conflict Coach trainiert Debattierkompetenz / Ab 31. März kostenfrei bei ChatGPT nutzbar und ist für Unternehmen auch als Webversion verfügbar

Der Business Council for Democracy (BC4D) hat gemeinsam mit dem Bundesverband der Kommunikatoren e.V. (BdKom) eine KI trainiert, die konstruktive Streitkultur und demokratische Gesprächskompetenz fördert: Der Conflict Coach hilft dabei, Polarisierung entgegenzuwirken und eine Debattenkultur zu stärken, die demokratische Prinzipien unterstützt.

Herausfordernde Gesprächssituationen üben

Mit einer innovativen Konfliktsimulationsmethode bietet der Conflict Coach real

Lohnt sich die Weiterbildung zum Industriemeister?

Lohnt sich die Weiterbildung zum Industriemeister?

Der Aufstieg zum Industriemeister (IHK) eröffnet neue Karrieremöglichkeiten, höhere Gehälter und mehr Verantwortung. Doch lohnt sich die Investition in die Weiterbildung wirklich?

Industriemeister IHK: Ein Karrieresprung mit Zukunft

Unternehmen schätzen qualifizierte Industriemeister, da sie Fachwissen mit Führungsstärke verbinden. Sie übernehmen Schlüsselrollen in der Produktion, optimieren Prozesse und leiten Teams. Die IHK-Prüfung ist anspru

LearningSuite.io als Vorreiter: Was digitale Lernplattformen für Unternehmen, Coaches und Agenturen leisten müssen

Digitales Lernen effizient, professionell und individuell umzusetzen, ist für viele Unternehmen, Coaches und Agenturen eine Herausforderung – besonders, wenn sie dabei nicht auf Benutzerfreundlichkeit oder Markenidentität verzichten wollen. LearningSuite.io wurde genau dafür entwickelt. Welche Vorteile die Plattform konkret bietet und was eine gute E-Learning-Plattform ausmacht, erfahren Sie im Folgenden.

Digitale Lernplattformen sind für Unternehmen, Coaches und Agent

Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken / Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben

Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken / Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben

In den vergangenen fünf Jahrenist die Zahl der Brauereien in Deutschland um 93 Betriebe zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von 6 Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2024 bundesweit noch 1.459 Brauereien. Allein vergangenes Jahr mussten 52 Betriebe schließen. Die Bundesländer mit der höchsten Zahl an Brauerei-Schließungen seit dem Jahr 2019 sind Bayern (-50 Betriebe), Nordrhein-Westfalen (-24), Hessen (-14) und Baden-Würt