Erster Science Slam für Grundschüler an der evangelischen Grundschule Schwedt/Oder war ein voller Erfolg

Erster Science Slam für Grundschüler an der evangelischen Grundschule Schwedt/Oder war ein voller Erfolg

Kurz vor Ferienbeginn drehte sich an der evangelischen Grundschule in Schwedt alles rund um das Thema Wissenschaft. Am Freitag, den 27. Januar 2023 organisierte die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde erstmalig einen Science Slam an einer Grundschule.
Machen Rind und Reh gemeinsam Mittagspause? Wie kommunizieren eigentlich Bäume und was hat es mit Müll für das Auge auf sich? Über

7. Februar Online-Vortrag: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl-

Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Dienstag, 7. Februar um 17:30 Uhr zu einem Online-Vortrag zu dem Thema ein.
Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ erhalten Mütter und Väter kurz und knackig einen Überblick &uu

Verjährung und Verfall von Urlaubsansprüchen: Was Arbeitgeber beachten müssen

Verjährung und Verfall von Urlaubsansprüchen: Was Arbeitgeber beachten müssen

Arbeitgeber müssen ihre Angestellten über bestehende Urlaubsansprüche informieren. Nur dann können deren Ansprüche verfallen und verjähren. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit zwei wegweisenden Urteilen vom 20.12.2022 noch einmal bestätigt. Welche Folgen diese Urteile haben, erläutert Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock.
Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts
D

Lohnniveau: Teilzeit- und Vollzeitkräfte sind gleich zu behandeln

Lohnniveau: Teilzeit- und Vollzeitkräfte sind gleich zu behandeln

Bei gleicher Qualifikation und bei identischer Tätigkeit sind geringfügig Beschäftigte analog ihren Vollzeitkollegen zu bezahlen. Das ist auch dann der Fall, wenn sich die Personaleinsatzplanung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber viel aufwendiger gestaltet. Das ist aber kein sachlicher Grund, beim Stundenlohn zu differenzieren.
Der Fall
Geklagt hatte ein Rettungsassistent. Er war geringfügig beschäftigt. Die – nach dem Verständnis des Arbeitgebers &ndas

Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten müssen

Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten müssen

Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023, tritt das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft, sofern der Bundesrat am 10.02.2023 zustimmt. Ziel des Gesetzes ist es, Whistleblower umfassend zu schützen. Unternehmen sollten jetzt handeln und die vom Gesetzgeber geforderte interne Meldestelle für Hinweisgeber zügig einrichten.
Verstöße gegen den Daten- oder den Arbeitsschutz, aber auch Steuerhinterziehung, Betrug oder Korruption: Das alles gibt es in vielen Unternehmen. Dabei kost