Beratererfahrung weitergeben – Zwillings- und Business-Coach Monika Janzon bildet zum Reiss Profile Master aus

Mönchengladbach, September 2009 – Das TV-Wissenschaftsmagazin „Future Trend Reportage“ stellte im September 2009 die Zwillings-Coaches Monika Janzon und Birgit Krüger und ihren innovativen Coachingansatz vor. Die eineiigen Zwillinge agieren mit ihrem Beratungsunternehmen Krea(k)tive Persönlichkeits- und Marktentwicklung GmbH vor allem im Wirtschaftsumfeld. Mit dem Zwillings-Coaching haben sie zudem ein besonderes Beratungsangebot „von Zwillingen für Zwillinge“ aufgebaut, das in der TV-Reportage ausführlich vorgestellt wurde. Im Oktober und November 2009 bietet Monika Janzon nun Interessierten die Möglichkeit, die vielseitige Methode im Rahmen einer Ausbildung zum Reiss Profile Master kennen zu erlernen.

Socialnetwork E-Learning Akademie: Bildungsangebot kostenlos für Jedermann

„Es ist erstaunlich, wie viel Know-How das Socialnetwork Monat für Monat generiert und seinen Mitgliedern durch die neusten E-Learning-Formate zur Persönlichkeitsentwicklung und der beruflichen Weiterbildung zugänglich macht. Auch unseren Gästen auf unserer Homepage werden wir in Zukunft dieses Kurs-Angebot zur Verfügung stellen“, sagt Ludger Weidemann, verantwortlich für die Socialnetwork E-Learning Akademie. Wöchentlich werden zwei bis drei E-Learning-Veranstaltungen auf www.socialnetwork.de im Gästebereich durchgeführt.

Personalauswahlprozesse! verändern Messe-Neuheit persolog Mitarbeiter-Integrations-System

Die persolog GmbH stellt auf der Messe Zukunft Personal 2009 das persolog Mitarbeiter-Integrations-System als Messe-Neuheit vor. Das persolog Mitarbeiter-Integrations-System ist ein Instrument zur Personalauswahl. Es rückt soziale Kompetenzen in den Fokus. Denn diese entscheiden darüber, wie schnell und wie gut ein neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen integriert werden kann. Vom Erfolg der Integration abhängig sind weitere Faktoren wie die Verweildauer und die Leistungsstärke.

Azubi-Training stärkt Betriebe und Azubis

Mit dem Ausbildungsstart beginnt die Zeit, in der man sein Leben selbst in die Hand nimmt. Wie die berufliche und persönliche Zukunft sein wird, hängt jetzt auch von den eigenen Ideen und Entscheidungen ab.
Die Unternehmen wünschen sich Auszubildende, die neugierig sind und nachfragen. Es ist einfach wichtig, dass sie Interesse zeigen. Besonderen Wert legen die Unternehmen auf die so genannten Selbst- und Sozialkompetenzen, die als ihrer Wichtigkeit wegen, als Schlüsselkompetenzen bezeichnet werden. Man hat festgestellt, dass diese für den späteren Erfolg im Beruf entscheidend sind.