„Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen, als man kann.“, so Berthold Brecht – lange bevor ein Begriff wie Zeitmanagement von umtriebigen Coaches erfunden wurde. Und natürlich hat Brecht Recht. Was aber bringt es wirklich, seine Zeit zu „managen“?
Spiritualität – ein Wort, oft genützt, meist missverstanden und von Kirchen sowie Esoterikern gnadenlos missbraucht. Begriffe wie Engel, Seelenführer, Geister, Channelings und was es sonst noch so alles auf dem esoterischen Massenmarkt gibt, werden fälschlicherweise damit in Verbindung gebracht. Auch deshalb hat Spiritualität für die meisten Menschen immer noch einen negativen Touch – und dennoch
Zahlen, Daten, Fakten, der Stoff aus dem Entscheidungen sind – Es herrscht das Diktat der Logik. Aber da gibt es noch was, das Menschen wie Bill Gates oder Heidi Klum so erfolgreich gemacht hat: Sie hören auf Ihre Bauchgefühl um Entscheidungen zu treffen – meist erfolgreiche Entscheidungen. Doch wenn der Buch beim Denken hilft werden so manche Statistiken und Expertenvorhersagen ad absurdum geführt auch wenn Sie noch so plausibel sind. Denn im Nachhinein erweisen sich diese oftmal
Am 19.09.2008 gibt es in Frankfurt die Möglichkeit, NLP aus erster Hand kennen zu lernen. Der NLP Lehrtrainer Michael.H. Klein wird an dem um 19.00 Uhr beginnenden NLP Infoabend, erste Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des NLP geben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 17. und 18.10.2008 findet der neue Workshop des Zentrums für Kommunikation und Beruf statt. Die Workshops richten sich an Menschen, die auf der Suche nach neuen Wegen der beruflichen Erfüllung sind, sich umorientieren oder gar neu starten wollen.
Unter dem Motto: Planspiele erleben – Einsatzmöglichkeiten entdecken, veranstaltet die GRUNDIG AKADEMIE, Nürnberg erstmalig in Kooperation mit BTI, Business Training International GmbH, Stuttgart einen Planspieltag.
Planspiele sind Modelle, mit denen komplexe Zusammenhänge in einfacher Form dargestellt werden können. Mit dieser didaktischen Methode, die in abstrakter aber doch realitätsnaher Weise Abläufe und Zielkonflikte simuliert, sammeln die Teilnehmer nach dem
Die Fähigkeit, sich in die Gefühle, Gedanken und das Weltbild seines Gegenübers hineinzuversetzen. Das bedeutet Empathie. Richtig trainiert und angewendet, kann sie gerade im Beruf ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Erfolg sein.
Viele IT-Abteilungen kämpfen momentan mit Problemen, die der Fachkräftemangel in Deutschland mit sich bringt. Personalverantwortliche stehen vor der Schwierigkeit sicher zu sein, dass ihre IT-Fachkräfte ständig up-to-date sind. Das riesige Angebot an fachlichen Kursen und die Weiterbildungsmöglichkeiten des IT-Zertifizierungsdschungels stellen Personalverantwortliche vor kaum überschaubare Wahlmöglichkeiten.