Ausbildung zum Lerntrainer (München)

Ausbildung zum Lerntrainer (München)

Die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
Immer mehr Lernstoff muss in immer kürzerer Zeit verstanden und angeeignet werden. Wer in dieser
Situation auch nur einmal den Anschluss verpasst hat, kann als Schüler innerhalb kürzester Zeit vor
ernsthaften Problemen stehen. Schülern wird sehr viel Lernen abverlangt, aber nur in den seltensten
Fällen werden sie auch darin geschult, wie man effizient lernt.

Persönlichkeit als Karrieremotor – bSb fördert individuelle Entwicklung von Office Manager/innen

Persönlichkeit als Karrieremotor – bSb fördert individuelle Entwicklung von Office Manager/innen

Bremen, Oktober 2010. Für jeden Topf gibt es den richtigen Deckel – das gilt auch für den Arbeitsmarkt. „Jeder Manager sucht nach der passenden Assistentin, die seinem persönlichen Anforderungsprofil entspricht“, sagt Andrea van Harten, European Business Coach und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Sekretariat und Büromanagement e. V. (bSb). „Die Frage ist nur, wie man als Assistentin auf sich aufmerksam macht.“ Wichtig sei dabei neben der sehr guten fachlichen Qualifikatio

Wiblishauser-Seminare: Ausbildung zum Entspannungspädagogen in München

Wiblishauser-Seminare: Ausbildung zum Entspannungspädagogen in München

Die Ausbildung zum Entspannungspädagogen vermittelt fundierte Kenntnisse im Autogenen Training
nach Schultz und der Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson. Die Teilnehmer lernen,
eigene Kurse zu leiten, einzelne Stunden und ganze Seminare zu planen, und den kompetenten
Umgang mit den späteren Kursteilnehmern. Kursinhalt sind außerdem die Indikation und
Kontraindikation dieser Verfahren und eine Einführung in die Grundlagen der Stresstheorie. Die
Kursteilnehmer werden a

Neue Aufgabe: HORSE & SOUL auf schamanischen Wegen

Wie im letzten Blogbeitrag ( http://www.horseandsoul.de/Blog/ ) angekündigt, hat Nikita, unser
wertvollstes Pferd im Stall, neue Aufgaben übernommen: In prozessorientierten Nature-Walks
begleitet sie Unternehmerinnen und Unternehmer in einem schamanischen Ritual auf dem
Weg zum eigenen Wesenskern.

Sympathisch, aber nicht unbedingt erwünscht – Dialekt im Berufsalltag

Sympathisch, aber nicht unbedingt erwünscht – Dialekt im Berufsalltag

Mannheim, 13. Oktober 2010. Über die Hälfte der Deutschen spricht einen Dialekt. Das finden laut einer Umfrage des Mannheimer Instituts für Deutsche Sprache (IDS) rund ein Drittel aller Befragten sympathisch.(1) Einen mancherorts vielleicht vermuteten Zusammenhang zwischen dem Sprechen eines Dialekts und einem niedrigen Bildungsgrad bestätigt die Studie nicht.