Mit Zeit- und Selbstmanagement gegen Stress und Burnout

Lustlos, müde und erschöpft? Nicht nur für den Einzelnen ist der Schaden, den die ständige Überlastung im Berufsleben verursacht, groß. Auch die Zahlen für die Volkswirtschaft sind alarmierend. Vorsichtige Schätzungen sprechen von sechs Milliarden Euro. Abhilfe versprechen die unzähligen Angebote zum Thema Zeitmanagement. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Neue Wege geht die FCT Akademie für innovatives Lernen: Durch die Verbindung eines traditionellen Seminars mit individueller Vorbereitung, der Erarbeitung eines persönlichen Umsetzungsplans, der Kombination mehrer Lernformen und umfassender Nachbetreuung werden nachhaltige Erfolge sichergestellt. Das nächste Seminar findet am 23./24. Februar in München statt.

Neue Coach-Ausbildungsmethode „Co-Active® Coaching“ aus den USA erobert den deutschen Weiterbildungsmarkt

Die ICF-akkreditierte Coaching-Ausbildung Co-Active Coaching offeriert ein Modell, das sich vielseitig einsetzen lässt: sowohl im Business- als auch im Life-Coaching, in der Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterführung und nicht zuletzt in der Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Jahr wird das Coach-Training erstmals auch in Berlin angeboten. Interessenten können an kostenfreien Informations-Workshops teilnehmen.

München: Fortbildung: Mentaltraining für Prüfungen und Wettkämpfe (03/2010)

Überblick: An einem Fortbildungswochenende erfahren Teilnehmer, wie Sie andere dabei unterstützen können, mentale Methoden für den schulischen und sportlichen Erfolg zu nutzen. Erfolg in diesen Bereichen ist nicht nur eine Frage des Lernens oder Trainierens. Man muss sich anstrengen, auch wenn man keine Lust dazu hat, man darf sich von Misserfolgen nicht demotivieren lassen, man muss Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt und im Beisein anderer abrufen können. Gerade dann, wenn es um viel geht, darf man nicht nervös werden, sondern muss sein Bestes geben. Mentale Methoden sind dafür die Methode der Wahl. Die gezeigten Methoden sind lassen sich sowohl im Lernkontext als auch im sportlichen Kontext einsetzen.

Jedes zweite Unternehmen setzt auf e-Learning

Noch vor wenigen Jahren galt e-Learning als futuristische Bildungsform des 21. Jahrhunderts.
Inzwischen stehen immer mehr Unternehmen den neuen Trainingsmethoden offen
gegenüber, jedes zweite schult seine Mitarbeiter bereits mit Unterstützung von e-Learning.
Das ist ein Ergebnis der aktuellen internationalen Studie der Cegos Gruppe.