Informationen und Lösungen im Risikomanagement Säumige Kunden können die Existenzen von Firmen bedrohen. Ein Auftrag wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Auslieferung wurde termingerecht vollzogen und dem Kunden in Rechnung gestellt. In nicht wenigen Geschäftsbeziehungen fangen dann die Probleme erst an, wenn sich nun herausstellt, dass der Geschäftspartner Zahlungsschwierigkeiten hat und die Ware nicht bezahlen kann. Ob […]
Das Jahr 2018 ist fast zu Ende. Bevor nun bald die Weihnachtsglocken klingen und die Silvesterböller knallen, sind hier noch geldwerte Tipps, auf die man in Dezember unbedingt achten sollte. Tipp 1: Fristen einhalten! Wenn Sie noch offene Forderungen aus dem Jahr 2016 haben, sollten Sie langsam aktiv werden. Denn mit Ablauf des 31. Dezember […]
Die Arbeitsweise von Inkassounternehmen ist vielen Missverständnissen ausgesetzt. Dabei ist alles ganz einfach: Inkassounternehmen sind Dienstleister, deren Aufgabe in erster Linie das Einziehen von Geldforderungen ist. Damit unbeglichene Rechnungen bald bezahlt werden, nutzen Inkassodienstleister eine Vielzahl moderner Kommunikationskanäle. Das Inkassogeschäft hat sich in den letzten Jahren zu einem gesellschaftlich akzeptierten Bestandteil des Forderungsmanagements entwickelt. Spätestens […]
Was ist eine Bonität? Banken, Versicherungen und Händler haben ein Interesse daran, dass Kunden ihre Rechnungen zuverlässig und zügig bezahlen. Die Bonität gibt Hinweise darauf, ob ein Vertragspartner seine Zahlungsverpflichtungen fristgemäß und umfänglich erfüllen kann. Zum einen verrät diese Auskunft, ob eine Person wirtschaftlich in der Lage ist, ihre Schuld zu begleichen und zum anderen […]
Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland ist seit 2014 zum fünften Mal in Folge angestiegen. Die Überschuldungsquote bleibt nahezu konstant, da die Bevölkerung durch Zuwanderung und Migration nochmals leicht zugenommen hat. Der vielerorts rasante Anstieg der Mieten und Immobilienpreise bringt immer mehr Verbraucher in Deutschland in finanzielle Bedrängnis. „Wohnen ist in deutschen Großstädten in vielen […]
Factoring ist nicht zu verwechseln mit Inkasso. Dass jedoch gravierende Unterschiede zwischen beiden Instrumenten bestehen, ist nicht jedem Unternehmer klar. Factoring ist eine Form der Umsatzfinanzierung, die auf dem laufenden Verkauf von Forderungen basiert. Dagegen zielt das Inkasso auf das Einholen überfälliger Forderungen. Natürlich können sowohl Factoring als auch Inkasso im Unternehmen zu einer deutlich […]
Am Freitag dem 26.10.2018 beschloss die FENCA (Federation of European National Collection Associations) in ihrer Hauptversammlung das der europäische Dachverband für Inkasso und Forderungskauf sich auf einen datenschutzrechtlichen Verhaltenskodex für die Branche geeinigt hat. Dieser Code of Conduct konkretisiert das Regelwerk der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Bereiche Inkasso und Forderungskauf. Über die FENCA: Die FENCA […]
Scoring – die Bonitätsbewertung eines Kunden – beeinflusst das Kreditwesen, den Handel und den Alltag von Verbrauchern. Von der Bestellung auf Rechnung im Onlineshop über Handyverträge und Kredite sind viele Geschäfte hiervon abhängig. Wer heute einen Kredit- oder auch Mobilfunkvertrag abschließen will, kommt nicht darum herum, dem Vertragspartner die Genehmigung zu erteilen, sich über seine […]
Robert Weidmann ist von den großartige Entwicklungsmöglichkeiten der Solvendi GmbH überzeugt. „Ich habe mich ganz bewusst für ein Unternehmen entschieden, das seine Erfolgsgeschichte noch in weiten Teilen vor sich hat“, erklärt Robert Weidmann seinen Wechsel. Das Fundament sei bereits gelegt – mit einem motivierten Team, zeitgemäßen technischen Grundlagen, modernen Zahlungsoptionen, einem professionellen Dienstleisternetzwerk und dem […]