Rechtsanwalt Jörg Streichert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht betreut gewerbliche Mandanten aber auch Privatleute vorrangig im Gesellschaftsrecht. Jörg Streichert ist Spezialist für GmbH-Gründung, Satzungsänderung, Gesellschafterversammlung, Unternehmensnachfolge, Testament oder Erbvertrag. Zu seinen Beratungsfeldern gehören daher • die Gründung von Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft (GbR, OHG, KG, GmbH, UG, AG) • die Anpassung der Statuten (Satzung, Gesellschaftsvertrag), • […]
PASCHEN Rechtsanwälte hat wieder den Sprung aufs Treppchen geschafft: Auch in der diesjährigen Studie „kanzleimonitor.de – Empfehlung ist die beste Referenz“ des Bundesverbands der Unternehmensjuristen e.V. (BUJ), wird die Kanzlei für ihre juristische Kompetenz gelobt. PASCHEN konnte sich damit ein weiteres Mal im Kreise multinationaler Großkanzleien behaupten und verbesserte sich in der Kategorie Hidden Champions […]
1. Mein Ex-Partner und ich sind uns einig und brauchen für die Scheidung keinen Anwalt Zwar mag es in solch einem Fall sinnvoll sein, nur einen und nicht zwei Anwälte mit der Scheidung zu beauftragen, ganz ohne Anwalt geht es im Unterhalt- und Familienrecht aber nicht. Der sogenannte “Anwaltszwang” hat den Zweck, unzulässige Verfahren zu […]
Scheidung, und jetzt: Wer kriegt die Kinder? Eine Scheidung ist ein tiefer Einschnitt in das Leben einer Familie. Schwer genug ist die Situation allein schon für die beiden Partner. Doch für die Kinder ist die Scheidung ein schreckliches Ereignis, das sich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht in Gänze überblicken lässt. Zum Glück ist seit […]
Welche Vorteile bringen Eheverträge mit sich? Eheverträge sorgen für mehr Sicherheit in der Beziehung und können die Gefahr von nachehelichen Konflikten verringern. Wer vor oder während der Ehe einen Rechtsanwalt aufsucht, kann sich in aller Ruhe mit seinem Partner über strittige Punkte, wie die Aufteilung von Vermögen, Vereinbarungen über Sorgerecht oder nachehelichen Unterhalt einigen. Gerade […]
Für diesen ist gesetzlich keine besondere Form vorgegeben, aus Gründen der Rechtssicherheit empfiehlt sich jedoch die Einhaltung der Schriftform. Gerade wenn erstmalig Arbeitnehmer eingestellt werden, stellt sich für den Unternehmer die Frage nach der inhaltlichen Ausgestaltung des Arbeitsvertrages. Grundsätzlich besteht Vertragsfreiheit, jedoch kann von zwingenden gesetzlichen Regelungen wie dem Arbeitszeitgesetz oder den Kündigungsfristen des BGB […]
Unternehmen benötigen regelmäßig frisches Geld, wobei ihnen zahlreiche Finanzierungsarten zur Verfügung stehen. Wichtige Gründe für eine Finanzierung sind u.a. Anfangsinvestitionen für die Gründung des Unternehmens, Decken der Kosten für die Produktentwicklung (Neu- und Weiterentwicklung) oder das finanzielle Überbrücken der Zeitspanne zwischen Warenlieferung und Rechnungszahlung. Grundsätzlich braucht jedes Unternehmen Geld, wenn es sich weiterentwickeln möchte. Größere […]
Letztes Jahr hatte das Landgericht Hamburg in einem aufsehenerregenden Fall noch entschieden, dass derjenige, der einen Link auf eine Seite mit nicht rechtmäßig eingestellten Bildern setzt, dafür selbst haftbar sein kann (Beschl. v. 18.11.2016, Az. 310 0 402/16 – Architekturfotos). Dies zumindest dann, wenn der Linksetzende um die Rechtswidrigkeit der verlinkten Zugänglichmachung „wusste oder hätte […]
Greifswald, den 27.11.2017: Die Zeiten, in denen sich Mandanten nach Kanzlei-Öffnungszeiten und den Anwälten vor Ort richten mussten, gehören dank der Digitalisierung des Rechtsdienstleistungsmarktes der Vergangenheit an. Das Legal-Tech-Startup advocado gestaltet die Suche nach dem passenden Anwalt nun noch einfacher und schneller: Durch die Integration der Sprachassistenz Alexa genügen nur noch wenige Sätze, um juristische […]
Verabschieden Sie sich nicht komplett von Ihrer Berufstätigkeit Bei verheirateten Paaren findet man häufig die Konstellation, dass der Partner, der sich hauptsächlich mit der Kindererziehung beschäftigt, seine Berufstätigkeit komplett einstellt. Im Falle einer Scheidung erweist sich dieses Verhalten jedoch oft als Fehler. Besser ist es daher, auch während der Kindererziehung beruflich am Ball zu bleiben, […]