Warum die Ehe für alle Sinn macht Seit 2001 haben gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland die Möglichkeit, eine sogenannte eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. Diese ähnelt in vielen Bereichen einer klassischen Ehe. Es gibt jedoch auch Unterschiede. So konnten eingetragene Lebenspartnerschaft, im Unterschied zu Ehepaaren, bisher kein Kind adoptieren. In einer gleichgeschlechtlichen Ehe wird dies nun möglich sein. […]
Sind sich beide Ehepartner über die Scheidung einig, kann das Scheidungsverfahren in deutlich kürzerer Zeit und zu einem Bruchteil der Kosten durchgeführt werden. Dennoch müssen für die einvernehmliche Scheidung gewisse Voraussetzungen gegeben sein. Die Voraussetzungen für die Scheidung Die Einleitung des Scheidungsverfahrens setzt zunächst voraus, dass die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht. Es darf […]
Vom 1. Januar 2018 an sind alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte dazu verpflichtet, Zustellungen von Gerichten und Behörden über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) entgegenzunehmen. Ab diesem Zeitpunkt wird das beA ein etablierter Kommunikationsweg unter Anwälten, die miteinander elektronisch korrespondieren. Kein Anwalt wir es verhindern können, dass er so elektronisch Dokumente erhält, mit denen er arbeiten […]
Was ändert sich durch die Ehe für alle? Homosexuelle Paare, die eine Ehe eingehen, haben künftig genau die gleichen Rechte und Pflichten, wie heterosexuelle Eheleute. Die größte Änderung betrifft dabei das Adoptionsrecht. Denn bislang war es schwulen und lesbischen Paaren nicht möglich, gemeinsam ein Kind zu adoptieren. Durch die Ehe für alle, können in Zukunft […]
Abc-Schützen: Der teure Start ins neue Leben Die Einschulung ist ein besonderer Tag, dem die angehenden Abc-Schützen gespannt entgegenfiebern. Für die stolzen Eltern in Deutschland ist der Eintritt ihrer Sprösslinge in die nächste Lebensphase dagegen oft eine finanzielle Belastungsprobe. Sie gaben letztes Jahr allein für die Schultüte durchschnittlich 59,87 Euro aus – die mit rund […]
Kleinkanzleien dominieren nach wie vor den deutschen Rechtsdienstleistungsmarkt. Rund ein Drittel aller Rechtsanwälte arbeitet als Einzelanwalt, 43 Prozent in einer Kanzlei mit zwei bis fünf Berufsträgern. Sie sind leicht überproportional in kleineren und mittleren Städten mit weniger als 100.000 Einwohnern anzutreffen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind häufig Sozialrecht, Strafrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht. Das geht aus einer Befragung […]
Auf Initiative der KNORR Rechtsanwälte AG kamen Spezialisten der Oberbank, der Austria Business Agency sowie Unternehmer mit deutsch-österreichischem Engagement zusammen, um mit geladenen Firmenvertretern über die aktuellen Möglichkeiten zu sprechen. Schon seit Jahren steigt das Handelsvolumen von Firmen aus der Region mit Österreich. Jährlich werden aktuell zwischen Bayern und Baden-Württemberg auf der einen und Österreich […]
Tipps zur Suche nach einem seriösen Partner Wenn Sie erreichen wollen, dass die offene Forderung von Ihren Kunden schnell beglichen wird, haben Sie die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten, damit Ihre Außenstände beglichen werden. Zum einen können Sie einen Rechtsanwalt mit dem Forderungsmanagement Inkasso-Check beauftragen. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass Ihnen der Rechtsanwalt, […]