Generalisten sind ein Auslaufmodell

Das geht aus der jüngsten Untersuchung des Soldan Instituts hervor, für die rund 1.600 Berufsträger befragt wurden. „Die Zahlen belegen den Trend einer immer stärkeren fachlichen Spezialisierung und Fokussierung der Kanzleien. Generalistisch ausgerichtete Kanzleien werden perspektivisch an Bedeutung verlieren, wenn diese Anwälte nach und nach in den Ruhestand treten“, stellt Prof. Dr. Matthias Kilian, Direktor […]

NEU Gesellschaftsrechtskommentar: Prof. Dr. Thümmel

NEU Gesellschaftsrechtskommentar: Prof. Dr. Thümmel

Dem hochmodernen Projekt auf www.GmbHG.Kommentar.de hat sich nunmehr die Kanzlei Thümmel, Schütze & Partner angeschlossen. Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, LL.M. (Harvard): Online-Kommentar zum GmbHG „Der Rechtsverkehr erhält wertvolle Hilfestellungen, indem fundierte Fachinformationen kostenfrei im Internet zur Verfügung gestellt werden, die auch der Nichtjurist verstehen kann. Im letzten Jahr haben die Dr. von Göler Kommentare […]

VW-Sammelklage: Anmeldefrist für Aktionäre hat begonnen

Mit Eröffnungsbeschluss vom 08.03.2017 wurde VW-Aktionären der Weg für ein Verfahren gegen die Volkswagen AG geebnet. Seitdem die Manipulationen an VW-Dieselmotoren in den USA Mitte September bekannt wurden, haben die Volkswagen-Papiere bis zu 40 % an Wert verloren. Aus diesem Grund fordern Aktionäre einen Ausgleich für die hohen Kursverluste. Rechtliche Grundlage für einen Schadensersatz Der […]

Vernachlässigung und Folgen: Übersetzen in oder aus Slowenisch, Slowakisch, Kroatisch, Serbisch …?

Vernachlässigung und Folgen:  Übersetzen in oder aus Slowenisch, Slowakisch, Kroatisch, Serbisch …?

Muss man im Business auch „kleine“ Sprachen verstehen: SLOWENISCH oder doch SLOWAKISCH? Es gibt zwischen Deutschland und Slowenien einen verhältnismäßig regen Dienstleistungs- und Warenverkehr, der besonders die deutschen Zulieferer im Maschinen- und Werkzeugbau sowie Fahrzeugbau als Abnehmer betrifft. Nach Slowenien werden überwiegend Fertigprodukte und chemische Erzeugnisse geliefert. Interessant ist in der Statistik aus 2013 zu […]

bapa finance fordert international

bapa finance fordert international

So mancher Unternehmer geht irgendwann einmal einen Geschäftsabschluss mit einem Kunden über die Landesgrenzen von Deutschland hinaus, ein. Bis zu dem Punkt, an dem Leistung und Gegenleistung übereinstimmen, ist das Vorhaben selbstverständlich wenig fraglich und unproblematisch. Spannend wird es erst an dem Punkt, an dem die vereinbarte Gegenleistung, häufig der finanzielle Part des Vertrags, eine […]

Auslandsforderungen: Webinar über die Fallstricke beim weltweiten Inkasso

Auslandsforderungen: Webinar über die Fallstricke beim weltweiten Inkasso

Wer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Ländern aber auch einen positiven Geschäftskontakt selbst bei ausstehenden Forderungen beibehalten will, sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass viele, meist auf Inlandsforderungen spezialisierte Inkasso-Unternehmen schnell an ihre und weitere Grenzen stoßen. Über die Fallstricke im Auslandsinkasso informiert das auf internationales Forderungsmanagement spezialisierte Liechtensteiner Unternehmen DWM […]

Neue Verbraucherschutzkanzlei

Neue Verbraucherschutzkanzlei

In Auseinandersetzung mit Banken, Bausparkassen und Versicherungen sind Verbraucher regelmäßig auf die Inanspruchnahme professioneller anwaltlicher Hilfe angewiesen. Beispiele aus jüngerer Zeit sind u.a. der Widerruf von Darlehensverträgen, Lebensversicherungen oder Rentenverträgen (Riester/Rürup) oder auch die Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen. In kaum einem dieser Fälle zeigen sich Kreditinstitute oder Versicherungen gegenüber ihren Kunden auch nur ansatzweise […]

Das Landgericht Braunschweig treibt die KapMuG-Klage gegen VW vorwärts.

Seitens des Landgerichts Braunschweig wurde der nächste Schritt im Verfahren gegen Volkswagen unternommen. Mit einem sogenannten Vorlagebeschluss wurde das Kapitalanleger-Musterverfahren, kurz KapMuG-Verfahren, dem Oberlandesgericht bekannt gegeben und um die Durchführung eines Musterverfahrens in Form der Sammelklage gebeten. Ziel einer Sammelklage ist es, das für alle an der Klage beteiligten Anleger die streitigen Punkte einheitlich zu […]

Praxisfinanzierung mit der Deutschen Bank

Eine eigene Praxis – das ist der Traum vieler junger Ärzte. Doch nicht wenige schrecken vor den großen Kosten zurück, die mit der Gründung einer Praxis verbunden sind. Zunächst müssen junge Ärzte, die sich niederlassen wollen, in teure, moderne Medizintechnik investieren. Auch wenn sich die angehenden Ärzte dafür entscheiden, eine bestehende Praxis zu übernehmen, muss […]

bapa finance schaut über den Tellerrand

bapa finance schaut über den Tellerrand

Dortmund/17.02.2017
Ein Inkassounternehmen an seiner Seite zu wissen, ist keine Seltenheit. Ein Inkassounternehmen, das gleichzeitig den internen Mahnprozess optimiert, ist eine Bereicherung. Diese individuelle Dienstleistung bietet Bastian Patrakscht mit seinem Inkasso-Startup bapa finance seit Anfang 2016 kostenfrei seinen Kunden an.