——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
PA Consulting Group hat den "Investitionsatlas Erneuerbare
Energien" geschaffen, der Investoren und Unternehmen lohnenswerte
Länder und Technologien aufzeigt.
In dem von PA Consulting Group erstellten "Investitionsatlas
Erneuerbare Energien" nimmt Österreich als Investitionsziel für
erneuerbare Energien den ersten Platz ein. Der Investitionsatlas
Erneuerbare Energien (englisch PA–s Energy Investment Map
[http://www.paconsulting.com/energyinvestme
Wedemark. 29. November 2012. Die banqtec AG präsentierte auf dem FI-Forum 2012 den von der Finanz Informatik validierten AKT Cash Recycler TCR 4000/TCM 6100-18. Das Gerät ist für die schnelle, effiziente und sichere Bearbeitung von Ein- und Auszahlungen im geschlossenen Bargeldkreislauf konstruiert. Er kann bis zu 8 Notensorten recyceln und erfüllt zusätzlich die Funktion einer Banknotenzählmaschine. Nach neuesten Richtlinien der Europäischen Zentralbank erm&ou
– Hauptszenario sieht globales BIP-Wachstum bei 3,3 Prozent
– Deutsches BIP mit 1,2 Prozent auf Beschäftigungsschwelle
– DAX-Höchststand bei 8.200 Punkten
Für 2013 zeichnet sich ein klassischer wirtschaftlicher Aufschwung
ab. Das globale BIP-Wachstum dürfte moderat von knapp 3 Prozent in
diesem Jahr auf 3,3 Prozent in 2013 steigen. Das Wachstum in
Deutschland bleibt voraussichtlich mit 1,2 Prozent im europäischen
Vergleich überdurchschnittlich. &qu
Das Sparen mit kurzfristigen, liquiden Anlagen ist
bei den Bundesbürgern derzeit äußerst beliebt. Fast die Hälfte der
neu gebildeten Finanzanlagen erfolgt in Form von Sichteinlagen bei
Banken. Gleichzeitig investieren die Bundesbürger verstärkt in
Realwerte, insbesondere in Wohnimmobilien. Zu diesen Ergebnissen
kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht.
– Wachstum 2012 von 1,0%, gefolgt von 0,9% 2013
– Konsumenten tragen Wachstum unterhalb des Potenzials, privater
Wohnbau verhindert 2013 ein Minus bei den Investitionen
– Zweite Jahreshälfte 2013 wird besser, auch wegen positiver
Signale aus den USA und einem schwächeren Euro
Die deutsche Konjunktur wird im Winterhalbjahr schwach sein, sich
im Frühjahr 2013 aber wieder beleben. Die KfW korrigiert deshalb im
aktuellen Konjunkturkompass ihre Prognose f&u
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Bekanntmachung nach Art. 9 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003
im Zusammenhang mit der Platzierung von 2.645.000 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien ohne
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Aufstockung der ISIN : DE000LB0CW00
Valutadatum: 20.11.2012
Aufstockung um: EUR 25.000.000 auf
EUR 100.000.000
Der Veranstalter der mittlerweile traditionellen EURO FINANCE WEEK
in Frankfurt hat ein positives Fazit gezogen.
Auf der führenden Konferenzwoche der europäischen Finanzindustrie
standen in diesem Jahr vor allem die Regulierung des Finanzsektors
und die nachhaltig veränderten Rahmenbedingungen an den
Kapitalmärkten im Vordergrund.
Dr. Nader Maleki, Geschäftsführer der Maleki Communications Group:
"Mit rund 500 Sprechern, etwa 700 Presseakkreditie
Es werden schwere Vorwürfe gegen die Postbank
(Finanzberatung) laut. In den Medien wird von systematischen
Falschberatungen gesprochen. Diese beziehen sich u.a. auf
Empfehlungen, in Schiffsfonds zu investieren. Eine Anlageklasse die
sich aufgrund ihrer Risiken – Schiffsfonds sind markt- und
konjunkturabhängige Unternehmen – nicht für jeden Anleger eignet. Es
soll zu Fehlberatungen gekommen sein. Die Beratung zahlreicher
Anleger hat gezeigt, dass oft hochriskante Fonds an An