Korn/Ferry International ernennt Robert Rozek zum Finanzvorstand

Korn/Ferry International , die weltweit grösste Personalberatung
und führender Anbieter von Lösungen für das Talent Management, hat
heute bekannt gegeben, dass Robert Rozek mit sofortiger Wirkung zum
Finanzvorstand des Unternehmens ernannt wird. Herr Rozek bringt über
25 Jahre Erfahrung mit zu Korn/Ferry. Er war zuletzt als Executive
Vice President und Finanzvorstand bei Cushman & Wakefield tätig, wo
er die globale Leitung des Finanzwesens verantwortete.. Da

Investitionen im Wert von 1,5 Mrd. USD in die Hauptstadt der Ukraine beschlossen

Der Vorsitzende der Kyiv Regional State Administration
(Regionalverwaltung von Kiew), Anatoliy Prysyazhnyuk, unterzeichnete
eine Reihe internationaler Abkommen über Kooperationen und
Investitionen, durch die 1,5 Mrd. USD an Investitionen in die Region
Kiew fliessen sollen. Die entsprechenden Papiere wurden auf dem
Internationalen Investmentforum unterzeichnet, das am 80. Jahrestag
der Gründung von Kyiv oblast stattfand.

Eines der wichtigsten aus der Reihe der genehmigten Projek

Kostenfreies Webinar: Automatisierte Abwicklung der Quellensteuer Rückforderung durch RaQuest

Kostenfreies Webinar: Automatisierte Abwicklung der Quellensteuer Rückforderung durch RaQuest

Online Vorstellung der Software erleichtert den Informationsprozess für Interessenten

Dem IT-Unternehmen Halvotec ist es durch seine Softwarelösung RaQuest gelungen, den aufwändigen Prozess der Abwicklung der Rückforderung ausländischer Quellensteuern wesentlich zu optimieren. Große Finanzinstitute setzen die Software bereits erfolgreich ein. Wer einen Eindruck von der Software gewinnen möchte, kann nun bequemen von seinem Arbeitsplatz aus an den angebotenen

Umfrage: Bankkunden wollen dichtes Filialnetz und Geldautomaten in der Nähe

Die Erwartungshaltung an die Serviceleistungen von Banken ist hoch. Das zeigt eine aktuelle Erhebung für das Haspa Trendbarometer, die auf der Befragung von 800 repräsentativ ausgewählten Hamburgern basiert. Das erstaunliche Ergebnis: Jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren sind Bankdienstleistungen aller Art noch wichtiger als der älteren Generation.

Trigema-Chef Wolfgang Grupp: Wirtschaften nach dem „Schneeball-System“ verantwortlich für Schleckers Insolvenz

Bei der Rechtsform "eingetragener Kaufmann" (e.K.)
braucht der Unternehmer den vollen Überblick / Krisen sind nicht zu
stoppen, wenn Entscheidungsträger nicht persönlich haften

Hamburg, 22. Februar 2012 – Trigema-Chef Wolfgang Grupp sieht
Wirtschaften nach dem "Schneeball-System" und "Größenwahnsinn" als
die entscheidenden Gründe für die Insolvenz der Drogeriekette
Schlecker. Wie er gegenüber dem Wirtschaftsmagazin —

–Börse Online—Interview mit Robert Halver: Kapitalmarkt-Experte hält Euro-Ausstieg Griechenlands für beschlossen

Bekanntgabe vermutlich erst nach den
Präsidentschaftswahlen in Frankreich im April / Maßnahmenpaket aus
Schuldenschnitt, Euro-Ausstieg und Wiedereinführung der Drachme
erwartet / In zehn Jahren Rückkehr der Griechen in den Euro möglich /
Für Portugal ist Ausstieg nicht ausgeschlossen / Staatspleite von
Spanien und Italien "wäre das Ende des Euro"

Der Ausstieg Griechenlands aus dem Euro ist Robert Halver zufolge
hinter den Kulissen bereits be

Best Travel Technology Solution 2012 und Special Innovation Award / Wirecard AG und Travel Industry Club prämieren technische Innovationen für die globale Reiseindustrie

Anerkennung für technologische
Innovationen in der Reiseindustrie. Die Wirecard AG und der Travel
Industry Club werden in Zukunft gemeinsame Initiativen ergreifen, um
Unternehmen für deren Lösungsansätze im Bereich Travel Technology
auszuzeichnen. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen haben der
Travel Industry Club und die Wirecard AG am Dienstag unterzeichnet.
Ihre Zusammenarbeit nehmen die neuen Partner zur "Award Night" des
Travel Industry Club am 6. M&a

„Griechischer Patient noch nicht gerettet“

Zum erneuten EU-Hilfsbeschluss für Griechenland
erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk:

"Griechischer Patient noch nicht gerettet"

"Die Einigung auf das neue Hilfspaket kauft erneut lediglich Zeit.
Gerettet ist der griechische Patient noch lange nicht. Es bleibt die
Notwendigkeit der Modernisierung eines Staates, der noch immer keine
Steuern eintreiben kann, einen aufgeblähten und ineffizienten
Beamtenapparat abbauen muss, in dem K

Kundenkontakt: Banken besser als Versicherungen

69 Prozent der Deutschen sind mit der
Kommunikation ihrer Bank zufrieden. Jeder Vierte stuft den
Kundenkontakt als mittelmäßig ein (25 Prozent), der Rest bewertet ihn
als schlecht oder sogar sehr schlecht. Damit schneiden Banken in der
Kundengunst besser ab als Versicherungen. Zum Vergleich: Von den
Versicherungskunden sind 61 Prozent mit der Kommunikation ihres
Instituts zufrieden – acht Prozentpunkte weniger als bei
Kreditinstituten. Das ergibt eine repräsentative Umfrage

SCM Group investierte 2011 mehr als 1,9 Mrd. $

Die SCM Group gab die Ergebnisse ihrer Investitionsaktivitäten
des Jahres 2011 bekannt. Sie wurden im Rahmen der Vorbereitung der
Finanzberichte und der nicht-finanziellen Berichterstattung der Group
zusammengestellt.

Im Jahr 2011 investierte die SCM Group (ohne Fusionen und
Übernahmen) 1,9 Mrd. $ in das organische Wachstum ihrer Anlagen (2010
– 1,12 Mrd. $). Insbesondere die Investitionen von Metinvest und DTEK
in die Entwicklung und Modernisierung der Geschäftstätig