SYRACOM und Steria Mummert Consulting: Bündelung der Kompetenzen im Bereich der Zertifikats- und Wertpapiergeschäft

Der Markt für strukturierte Anlageprodukte
befindet sich in einem deutlichen Aufwärtstrend. Um die
Wettbewerbsfähigkeit von Emittenten dieser Bankprodukte zu stärken
berät SYRACOM sie bei der Automatisierung ihrer Emissionsprozesse.
Die Kooperation mit der Unternehmensberatung Steria Mummert
Consulting ermöglicht nun ein durchgängiges Angebot von der
fachlichen Beratung bis zur Implementierung in diesem Bereich.

Nach einer Erhebung des Deutschen Deriv

Wachstumsschub führt zum besten Monat der Unternehmensgeschichte bei auxmoney.com – Marktführerschaft in Europa ist anvisiert.

Düsseldorf, 3. Februar 2012. Das größte Portal für Kredite von Privat an Privat in Deutschland verdoppelt sein Vormonatsergebnis und vermittelt zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte in einem Monat mehr als eine Million Euro an privaten Krediten. Zwei Innovationen führen wie ein doppelter Turbo zu diesem deutlichen Wachstumsschub. Die europäische Marktführerschaft rückt damit ins Visier.

Einzigartiger Vertrag zwischen Zentralbank von Suriname und European Central Mint

Die Zentralbank von Suriname in Südamerika hat einen einzigartigen
Vertrag mit dem privaten Münzhaus European Central Mint
abgeschlossen. Ab dem heutigen Tag prägt European Central Mint, eines
der größten privaten Münzhäuser der Welt, Bullionmünzen und
Gedenkmünzen mit dem Nominalwert des surinamischen Dollars.

Patrick Onel, Geschäftsführer und Gründer: "Diese Zusammenarbeit
ist von großer Bedeutung für Suri

Sparkassen Broker erhält Deutschen Servicepreis

Deutsches Institut für Service-Qualität
(DISQ) zeichnet Sparkassen Broker in der Kategorie "Bankenservice"
aus / Preis gestern in Berlin vergeben

Als einziger Online-Broker gehört der Sparkassen Broker zu den
Gewinnern des Deutschen Servicepreises 2012 in der Kategorie
"Bankenservice". Insgesamt knapp 50 Filial- und Direktbanken sowie
Online-Broker wurden vom Deutschen Institut für Service-Qualität in
dieser Kategorie untersucht. Zu den zent

Richard Thaler jr. wird in den Vorstand der Gordon Brothers Group berufen

Die Gordon Brothers Group, ein global operierendes Beratungs-,
Restrukturierungs- und Investmentunternehmen, das auf die Sektoren
Einzelhandel, Konsumgüter, Industrie und Immobilien spezialisiert
ist, hat heute bekanntgegeben, dass Richard W. Thaler jr. in den
Vorstand des Unternehmens berufen wird.

Herr Thaler bringt über 30 Jahre Erfahrung im Investmentbanking –
sowohl national als auch international – in den Vorstand mit. Zurzeit
ist Herr Thaler Managing Partner bei Lieutena

Denham Capital Management („Denham“) auch weiterhin in deutsches Gerichtsverfahren verwickelt

Die Gründungsführungsgruppe hinter Novus Energy GmbH hat den
US-amerikanischen Private Equity-Riesen Denham Capital Management vor
einem deutschen Gericht verklagt, um die Zahlung einer
siebenstelligen Kündigungsgebühr durchzusetzen, die zwischen den
beiden Parteien vertraglich fällig ist. Nach einem knapp 2-jährigem
Rechtsstreit und einer Flut von Rechtsunterlagen von der Private
Equity-Gruppe wird das Landgericht Itzehoe, Deutschland, nächste
Woche in der

„Basel III darf den Mittelstand nicht gefährden“

„Basel III darf den Mittelstand nicht gefährden“

Der BDS Bayern unterstützt Genossenschaftsbanken und Sparkassen bei ihren Forderungen, die Vergabe von Krediten an den Mittelstand durch Basel III nicht unnötig zu erschweren. Der BDS fordert das EU-Parlament auf, den Entwurf der EU-Kommission nachzubessern. Die Vergabe von Mittelstandskrediten ist mit deutlich weniger Risiken verbunden als hochspekulative Finanzgeschäfte.

KfW verzeichnet starke Nachfrage nach Förderung und setzt Modernisierungskurs fort

– Mit 70,4 Mrd. EUR moderate Überschreitung des erwarteten
Fördervolumens
– Nach Ende der Konjunkturprogramme gezielte Rückkehr zu einem
langfristig qualitativen Wachstumskurs
– Ein Drittel der Fördertätigkeit für Umwelt- und Klimaschutz
– Start des KfW-Aktionsplans Energiewende

Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2011 ein Gesamtfördervolumen von
70,4 Mrd. EUR erzielt gegenüber ursprünglich erwarteten 66 Mrd. EUR.
Nach ein

–Börse Online—Interview mit Julius-Bär-Chefökonom Janwillem Acket: „Stampft den Rettungsfonds ein und stärkt lieber den IWF“

IWV sollte bei Kreditvergabe an "Problemstaaten"
die Regie übernehmen / Lob für den neuen EZB-Chef Mario Draghi /
Expansive Geldpolitik der EZB berge aber auch Gefahren

Janwillem Acket, Chefökonom des Bankhauses Julius Bär, schlägt
vor, Euroland über den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu
sanieren. "Er hat das in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern
erfolgreich gemacht und sollte bei der Kreditvergabe an die
Problemstaaten