Die CORYX Software GmbH betritt als Anbieterin einer neuen Software für das Investment-Management den Markt für IT-Lösungen in der Finanzbranche. Mittelständische Vermögensverwalter sowie ein international agierendes deutsches Kreditinstitut haben sich bereits für die Lösung der CORYX Software GmbH entschieden.
Mit den jüngsten Veröffentlichungen zur FATCA hat
der US-Fiskus den Rahmen für eine forcierte Umsetzung im Kampf gegen
US-Steuerhinterziehung im Ausland konkretisiert. Für die
Finanzinstitute in Deutschland und Österreich ist damit der
Startschuss gefallen, angesichts der engen Fristen die zunächst
teilweise zurückgestellten Aktivitäten zum "Foreign Account Tax
Compliance Act" anzugehen. Dazu zählt neben dem Thema
Strafbesteuerung vor
– End-to-End Solution optimiert Versorger Ketten für NZ–s neuen Digital TV
Anbieter
Brightstar Corp., der weltweit grösste wireless Zulieferer und
global führender Dienstleister, wurde als exklusive Versorgungskette
für IGLOO ernannt, Neuseelands neuer Pre-Pay und On-Demand TV
Anbieter.
Brightstar NZ wird eine komplette end-to-end Versorgungsketten
Lösung für IGLOO–s TV Digitalempfänger, inklu
Jahrespressekonferenz des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR)
am Montag, 12. März 2012, 10:30 Uhr,
BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin.
Der Vorstand des BVR wird Ihnen Geschäftsentwicklung und
Marktsituation der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2011
vorstellen und zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt Stellung
nehmen.
Schwellenländer schlagen sich sehr gut in der
Krise / Europa steht vor harter Zeit des Schuldenabbaus / Gelddrucken
der Notenbanken hat langfristig ernste Konsequenzen
Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten und Kurseinbruch an den
Börsen haben sich Schwellenländer in der letzten Krise sehr gut
geschlagen. Das sagte Michael Hasenstab, Rentenfondsmanager bei
Franklin Templeton Investments, im Interview mit dem Anlegermagazin
–Börse Online– (Ausgabe 10/2012, EVT
Größte Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs /
Lob für Krisen-Management der Regierungen und Notenbanken /
Radikalisierung durch hohe Arbeitslosigkeit in den Peripheriestaaten
befürchtet / Investitionsoffensive in Randstaaten dürfe Anreize zu
echten Strukturreformen nicht schwächen / Höhrere
Preissteigerungsraten erwartet
Bei der aktuellen Krise in Europa handelt es sich dem
Wirtschaftshistoriker Nikolaus Wolf zufolge um "die größte
Martin Howard, Leiter der Abteilung für Cyber-Politik im
Government Communications Headquarter (GCHQ) des Vereinigten
Königreichs, und weitere Führungskräfte aus Regierung und Militär
werden im Mai auf der in Brüssel stattfindenden Konferenz
International Cyber Security 2012 [http://www.cyber-securityevent.co
m/redForms.aspx?id=677612&pdf_form=1 ] mit Leitern von
Cyber-Informationsabteilungen massgeblicher infrastruktureller
Unternehmen zusammentreffen , da
Das hat gerade noch gefehlt. Die Regierung greift im
Zuge des Sparpakets ziemlich konzeptlos in alle möglichen Taschen der
Bürger und Unternehmen und steckt postwendend mehr in das
Spitzeninstitut der Volksbanken, als heuer mühsam zusammengekratzt
wurde. Dass wollte Werner "Bankenschreck" Faymann dann doch nicht auf
sich sitzen lassen und drückte prompt eine Erhöhung der Bankenabgabe
durch. Somit ward das Perpetuum mobile doch noch kreiert: Energie,
sprich Geld
Erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen im
Zusammenhang mit der Energiewende sieht der Präsident des Deutschen
Sparkassen- und Giroverbands (DSVG), Heinrich Haasis. Nach
Schätzungen der Sparkassen sind allein bis 2020 für alternative
Energien, Netzinfrastrukturen und -übernahmen sowie energetische
Sanierungen Investitionen von über 300 Mrd. Euro erforderlich. Die
Sparkassen stünden bereit, die Energiewende vor Ort aus Kreditmitteln
zu finanzieren sowie hi
– Zahl der neu abgeschlossenen Verträge steigt zweistellig
– Höhere Risikovorsorge bei ungarischer Lombard Lízing führt zu
negativem Jahresergebnis 2011 von -30,3 Mio. Euro
– Geschäftsfelder außerhalb des Kerngeschäfts vor Aufgabe
Die VR LEASING Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011 ihr Geschäft mit
den Volksbanken Raiffeisenbanken spürbar ausgebaut. Die Zahl der im
zweiten Halbjahr 2011 neu abgeschlossenen Verträge stie