• Bayern und Baden-Württemberg nur im Mittelfeld
• Budget für Weihnachten bei durchschnittlich 410 Euro pro Person
• Jeder sechste Deutsche plant in diesem Jahr mehr Geld auszugeben als im Vorjahr
Der European Fund of Southeast Europe
(EFSE), der von der KfW vor fünf Jahren initiiert wurde; hat auf dem
G-20-Treffen in Seoul den ersten Preis gewonnen: Er erhielt in einem
Anfang November weltweit durchgeführten Abstimmungsverfahren die mit
Abstand meisten Stimmen. Damit wurde das innovative, krisenresistente
Fondsmodell zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen
(KMU) ausgezeichnet. Der Fonds hat trotz der globalen Finanzkrise
erfolgreich private Finanzierungsmit
Die Digitalisierung in Deutschland ist in vollem Gange. Doch ist das hochauflösende Fernsehen längst noch nicht in allen Haushalten angekommen. Gerade in der gewerblichen Wohnungswirtschaft ist oftmals eine analoge Fernsehversorgung traurige Realität. Die Kooperation von BIG Medienversorgung GmbH und LeaseForce ermöglichen nun diesen Haushalten einen preiswerten und zukunftssicheren Zugang.
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kritisiert in seinem
Jahresgutachten 2010/2011 die Ausgestaltung der Bankenabgabe in
Deutschland. Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern, teilt die Auffassung der Wirtschaftsweisen, dass die
Bankenabgabe nicht für alle Finanzinstitute gelten sollte, sondern
lediglich für die als systemrelevant identifizierten. Zudem
unterstützt Götzl die Forderung des Sac
KÖLN, 11. November 2010 – Der deutsche Online-Handel hat laut Daten der Deutschen Card Services enormes Entwicklungspotenzial im Globalisierungsprozess. Wie aus dem soeben veröffentlichten E-Commerce-Report 2010 der Deutsche-Bank-Tochter hervorgeht, ist der Anteil internationaler Käufer in deutschen Online-Shops im Vergleich zu anderen Ländern immer noch gering – trotz leicht steigender Tendenz. Bei Kunden außerhalb Europas offenbaren deutsche Anbieter das höchste
Eine private Zahnzusatzversicherung ist heutzutage wichtiger denn je. Als Kassenpatient kann man sich nicht mehr auf staatliche Leistungen vertrauen, denn Debatten über Gesundheitsreformen und die verstärkte Einführung des Kosteerstattungsprinzips führen meist zu Kürzungen oder Leistungsausschlüsse zum Nachteil der gesetzlich versicherten Patienten.
Effiziente Online-Werbung selbst bei
vorgegebenem Vertriebsgebiet – mit kaufDA profitieren Banken und
Sparkassen ab sofort von den Vorteilen der präzisen
Zielgruppenansprache im Internet. kaufDA startet den neuen Service
mit der Sparda-Bank München eG und ihren 44 Filialen. Die
kaufDA-Technologie soll künftig auch bei Versicherungs-Agenturen und
Franchise-Nehmern eingesetzt werden.
Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA ( http://www.kaufda.de
) hat heute in Berlin e
Das Landgericht Kleve hat die Volksbank Niederrhein
eG am 03.09.2010 verurteilt, einem Anleger, der sich an dem
N1-Filmfonds im Jahr 2003 beteiligt hatte, Schadensersatz zu leisten
und die nahezu wertlose Beteiligung zurückzunehmen. Das Gericht sah
die Prospektangaben des Filmfonds als nicht ausreichend an, um den
Anleger über die von der Bank vereinnahmten Rückvergütungen (sog.
"kick-backs") aufzuklären. Die Bank konnte auch nicht plausibel
machen, den
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Stellungnahmen
11.11.2010
Bern, 11. November 2010 – KPMG-Untersuchung attestiert Valiant
korrektes Verhalten
Eine Untersuchung der Buchprüfungsfirma KPMG kommt zum S