Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Der staatliche Berufsunfähigkeitsschutz wurde durch den Gesetzgeber faktisch abgeschafft. Alle Personen, die nach dem 01.01.1961 geboren wurden, haben keine staatliche Absicherung mehr für die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit. Aus diesem Grunde gilt die private Berufsunfähigkeitsversicherung als eine der existenziell wichtigsten Verträge überhaupt. Diese zahlt eine vereinbarte monatliche Rente, wenn man aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf aufge

HMI-Führungskräfte diskutieren im „Forum der Zukunft“

HMI-Führungskräfte diskutieren im „Forum der Zukunft“

Überlegungen zur erfolgreichen Gewinnung neuer HMI-Geschäftspartner

Hamburg – September 2010: Regelmäßig kommen Führungskräfte der HMI in der Landshuter Generalrepräsentanz von Franz J. Czink zusammen. Im „Forum der Zukunft“ bringen sie Innovationen für die HMI-Organisation auf den Weg und diskutieren neue Möglichkeiten der Geschäftspartner-Gewinnung.

Dresdner mittelstandsdialog mit strategischen Impulsen für mittelständische Unternehmen

(Dresden, 22.10.2010) Beim Einstiegsvortrag des 8. Businessfrühstücks mittelstandsdialog am 21. Oktober 2010 in Dresden erläuterte Matthias Bommer, Geschäftsführer der Vantargis Factoring GmbH, welche Rolle das Rating bei Finanzierungen spielt und welchen Einfluss diese Kennziffer auf die Kreditvergabe bei der Bank hat. Er gab den rund 60 Gästen zudem Tipps, wie sie zusätzliche Liquidität für ihr Unternehmen erhalten können. „Factoring kann hier

Berufsunfähigkeitsschutz bei Vorerkrankungen

Berufsunfähigkeitsschutz bei Vorerkrankungen

Privater Berufsunfähigkeitsschutz ist für alle arbeitenden Personen existenziell wichtig, da der staatliche Schutz über die gesetzliche Rentenversicherung völlig unzureichend ist. Oft scheitert der Abschluss einer geeigneten und qualitativ hochwertigen Berufsunfähigkeitsversicherung allerdings an gesundheitlichen Beschwerden, die bei Antragstellung angegeben werden müssen. Häufig verlangen die Versicherer hohe Zuschläge oder lehnen Anträge sogar ab. U