In Deutschland wird laut einer Umfrage von Stiftung Warentest in hohem Umfang geriestert.
13,6 Millionen Riesterverträge wurden seit Einführung vor acht Jahren abgeschlossen. Dabei
lassen die meisten Sparer unberücksichtigt, dass die heutige Zulage des Staates im
Rentenalter wieder eingefordert wird. In der Mehrzahl der Fälle muss der Sparer über
neunzig Jahre alt werden, damit sich Riester für ihn bezahlt macht. Darüber hinaus handelt
es sich um eine Leib
• Erhöhung des Zinssatzes auf 2,2 Prozent p. a. für Neu- und Bestandskunden
• Angebot gilt ohne Einschränkungen wie Mindesteinlage oder Beitragsstaffelung
Eine Cashback-Karte führt bei jedem Einkauf, der mit der Karte bezahlt wird, zu einer prozentualen Rückvergütung. Bei guten Cashback-Karten beträgt diese Rückvergütung mindestens 1,00 Prozent des Einkaufumsatzes. Dadurch lässt sich automatisch im Alltag sparen. Wann immer möglich sollten Verbraucher deshalb eine solche Karte anstelle von Bargeld oder anderen Bank- oder Kreditkarten einsetzen.
Das Vergleichsportal modern-banking.de stellt die Funktionswei
Heute gibt es schon eine Menge Abwicklungsplattformen für geschlossene Beteiligungen im
Internet und so recht vermag man nicht beurteilen zu können, worin sie sich qualitativ
unterscheiden.
Die degressive Abschreibung war über viele Jahre ein willkommenes Instrument der schnellen Amortisation von Investitionen über die Absetzung als Betriebsausgaben. Sie war bereits im Jahr 2008 abgeschafft worden, hat jedoch über das Konjukturpaket I eine kurzzeitige Wiederbelebung erfahren. Mit der Beerdigung der degressiven Abschreibung zum Jahresende 2010 tritt die Investitionsfinanzierung über Leasing als Ersatz in den Blick des Unternehmers. Degressive Ratenverläufe g
Gesetzlich Krankenversicherte werden in unregelmäßigen Abständen mit steigenden Beiträgen und sinkendem Leistungsniveau konfrontiert. Über eine private Krankenzusatzversicherung besteht die Möglichkeit, den Leistungsumfang deutlich zu verbessern. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist eine bestmögliche Versorgung im Krankenhaus auch leicht erschwinglich. Allerdings sollte man bei der Auswahl des passenden Tarifes verschiedene Leistungskriterien beach
In der Assetklasse der Flugzeuge überzeugen uns nur wenige Modelle. Besondere Kopfschmerzen bereiten uns die langen Laufzeiten, welche zur Folge haben, dass die Flugzeuge zum Auflösungsdatum des Fonds bereits im Rentenalter sind.