Hohe Akzeptanz für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die elektronische Patientenakte (ePA)

In der Zukunft werden zwei Neuerungen der Informationsspeicherung von Daten der Versicherten eingeführt: Zum einen die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit allen wesentlichen gesundheitsbezogenen Daten zur Person des Versicherten, zum anderen die elektronische Patientenakte (ePA) mit allen wichtigen Daten zu Krankheitsverläufen des Versicherten.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten oder Auszubildende

Studenten, Auszubildende oder Berufseinsteiger verfügen in der Regel über ein relativ geringes Einkommen. Die wichtige Absicherung der eigenen Arbeitskraft über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist allerdings schon während des Studiums oder der Ausbildung sehr empfehlenswert, da der staatliche Schutz entweder zu gering ist oder gar nicht erst greifen würde. Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen sind allerdings bei einem geringen […]

Verschiebung der Veranstaltung des ATZ e.V am 15. April 2010

Die Veranstaltung des Vereins Arbeitgeber für Transparenz in der Zusatzversorgung e.V. – ATZ zum Thema „Die Katastrophe der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes? – Probleme, Alternativen, Lösungsansätze“ muss aus terminlichen Gründen der Referenten verschoben werden. Die Veranstaltung wird am 30.09.2010 stattfinden. Der Veranstaltungsort verbleibt in Kassel. Zielsetzung der Veranstaltung: Der Fokus des Seminars besteht darin, die […]

Kredite zur freien Verwendung ohne Verwendungszweck

Oberschneiding, 22.03.2010 Kredite sind oft an einen Verwendungszweck gebunden. Oft an einen Autokauf, einen Hausbau, Moebel, etc. Jedoch gibt es auch Darlehen die ungebunden sind und der Kreditnehmer darüber frei verfügen kann. Solche Kredite bezeichnet man dann oft als „Kredite zur freien Verfügung „. Die Vorteile solcher Kredite liegen auf der Hand. Der Kreditnehmer kann […]

SchadenPortal24 – effiziente Hilfe im Schadenfall

In der Assekuranz geht der Trend klar in Richtung Auslagerung von Unternehmensfunktionen. Schaden-und Risikomanagement, Co-Sourcing oder Outsourcing sind in aller Munde.Angesichts der Effizienzbestrebungen in der deutschen Versicherungswirtschaft bietet das SchadenPortal24 die Lösung aus einer Hand.

Kinderinvaliditätsversicherung bietet umfassenderen Schutz als die Kinderunfallversicherung

In der Freizeit, im Straßenverkehr oder auch zu Hause besteht für Kinder immer eine gewisse Unfallgefahr. Da der staatliche Schutz nur unzureichend ist, schließen viele Eltern richtigerweise eine Kinderunfallversicherung für ihre Kleinen ab. Die private Kinderunfallversicherung leistet, wenn das Kind durch einen Unfall bleibende Schäden erleidet. Allerdings sind nicht Unfälle sondern Krankheiten die häufigste Ursache von einer bleibenden Invalidität bzw.