Bayernpartei: Aufregung um Verfassungsgerichtsurteil ist völlig übertrieben

Am gestrigen Dienstag hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil verkündet, das Aufsehen erregte. Danach sind die durch die Europäische Zentralbank (EZB) getätigten Ankäufe von Staatsanleihen teilweise mit dem Grundgesetz nicht vereinbar, also verfassungswidrig. Nach Auffassung des Gerichtes habe die EZB nicht ausreichend aufgezeigt, dass etwa die für Sparer erheblichen negativen Auswirkungen durch die Vorteile der Anleihekäufe aufgewogen werden. Die EZB hat nun dr

Globale Finanztechnologie-Plattform Nium schließt jüngste Finanzierungsrunde ab

Zu den neuen Investoren gehören Visa und BRI Ventures

Die globale Fintech-Plattform Nium (https://www.nium.com/) gab heute ihre jüngste Kapitalbeschaffungskampagne bekannt. Visa, der weltweit führende Anbieter für digitale Zahlungen, nahm zusammen mit bestehenden Investoren an der Finanzierungsrunde teil. Als weiterer neuer Investor beteiligte sich auch BRI Ventures, der Corporate Venture-Zweig der indonesischen Bank BRI.

Die Finanzierungsbekanntgabe folgt auf einige gro&sz

Polygon beantragt Sonderprüfung bei der Biotest AG im Zusammenhang mit vorgeschlagener Wahl des CEOs eines Wettbewerbers in der Aufsichtsrat der Biotest AG

Anfang April 2020 hat die Biotest AG ihre Einladung zur virtuellen ordentlichen Hauptversammlung 2020 veröffentlicht, die am 8. Mai 2020 stattfinden soll. Unter Tagesordnungspunkt 6 wird die Wahl von Herrn Xiaoying (David) Gao, dem derzeitigen Chief Executive Officer und Executive Vice Chairman der Bio Products Laboratory Ltd. (BPL) in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagen. BPL […]

Alpian sichert sich 12,2 m CHF Serie A-Finanzierung, um Private Banking-Markt mit einem Volumen von 660 Milliarden CHF zu erschließen

Das neue digitale Finanzdienstleistungsunternehmen Alpian SA ("Alpian"), das von der Schweizer Bankengruppe REYL & Cie Ltd ("REYL") begründet wurde, gibt heute eine erfolgreiche Finanzierungsrunde der Serie A im Wert von 12,2 Millionen CHF bekannt. Die Mittel werden es Alpian ermöglichen, seine Wachstumspläne zu beschleunigen, auf den Erhalt der Vollbanklizenz durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hinzuarbeiten, und 2021 als voll lizenzi

Ex-Verfassungsrichter Di Fabio: Verfassungsgericht schreibt Rechtsgeschichte / „Karlsruhes Vorgehen könnte in anderen Ländern Schule machen“

Der ehemalige Verfassungsrichter Udo di Fabio warnt vor den Folgen des Karlsruher EZB-Urteils für Europa: Für die Einheit Europas sei das keine gute Nachricht, wenngleich die faktischen Folgen für die EZB überschaubar blieben

Berlin, 5. Main 2020 – Der frühere Verfassungsrichter Udo Di Fabio misst dem heutigen Karlsruher Urteil zu den EZB-Anleihekäufen hohe Bedeutung für Europa zu: "Das EZB-Urteil schreibt Rechtsgeschichte. Zum ersten Mal hat das Bundesve

Jörg Meuthen / Alexander Wolf zum EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Der Hammer hängt in Berlin und Karlsruhe, nicht in Brüssel oder Luxemburg!“

Das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank zur Stabilisierung des Euro ist zum Teil nicht verfassungskonform, gab heute das Bundesverfassungsgericht bekannt.

Dazu erklären Prof. Dr. Jörg Meuthen, Bundessprecher der AfD, und Dr. Alexander Wolf, Bundesvorstandsmitglied der AfD:

"Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts beinhaltet Sprengstoff. Das Verfassungsgericht zeigt auf, wer am Ende entscheidet – das deutsche Gericht und der deutsche Gesetzgeber, nicht der Euro

Rehberg: EZB-Anleihekaufprogramm keine Verletzung des Budgetrechts des Deutschen Bundestags

EZB-Rat muss jetzt Verhältnismäßigkeitsprüfung vorlegen

Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum EZB-Anleihekaufprogramm PSPP erklärt Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

"Das Bundesverfassungsgericht sieht im Anleihekaufprogramm PSPP keine monetäre Staatsfinanzierung und keine Verletzung der haushaltspolitischen Gesamtverantwortung des Deutschen Bundestages. Das Urteil bezieht sich nicht auf aktuelle C

„Der Sanierungsberater“ print& online – Neue juristische Fachzeitschrift zum Thema Restrukturierung und Interimsmanagement (FOTO)

„Der Sanierungsberater“ print& online – Neue juristische Fachzeitschrift zum Thema Restrukturierung und Interimsmanagement (FOTO)

Die "Fachmedien Recht und Wirtschaft", ein Verlagsbereich der dfv Mediengruppe, ergänzen ihr Fachzeitschriftenportfolio um den Titel "Der Sanierungsberater" und "Der Sanierungsberater Online".

Praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich behandelt die neue Zeitschrift "Der Sanierungsberater" aktuelle Themen aus den Bereichen Sanierung, Restrukturierung und Insolvenzrecht. Sie begleitet relevante Entwicklungen im deutschen, europäischen und intern

Boehringer: Das Bundesverfassungsgericht stellt die EZB vor eine unlösbare Aufgabe

Nach fast fünf Jahren Prozessdauer hat das Bundesverfassungsgericht heute geurteilt, dass die EZB-Anleihekaufprogramme weitgehend nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

Peter Boehringer, Euro-Kritiker der ersten Stunde und Haushaltspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, erklärt hierzu:

"Dies ist ein wichtiges Urteil. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt damit die Rechtsauffassung der AfD-Fraktion, wonach die EZB seit Jahren kompetenzüberschreitend, verfa

Stephen Haswell schließt sich Dodge& Cox Worldwide Investments Ltd. an

Der Vorstand von Dodge & Cox gab heute bekannt, dass Stephen Haswell der Firma beigetreten ist. Er wird die Entwicklung und den Kundenservice des Non-US-Geschäfts des Unternehmens vom Londoner Büro von Dodge & Cox aus leiten. Herr Haswell wird von München, Deutschland, nach Großbritannien umsiedeln und anschließend zum Managing Director von Dodge & Cox Worldwide Investments Ltd. ernannt werden. Dodge & Cox Worldwide Investments ist der alleinige Vertrei