Sparkassenpräsident beklagt Bürokratie / Ulrich Reuter kritisiert Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit

Sparkassenpräsident beklagt Bürokratie / Ulrich Reuter kritisiert Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit

Sparkassenpräsident Ulrich Reuter beklagt Bürokratie durch die neuen Nachhaltigkeitsberichte. Er hätte einen einheitlichen freiwilligen Berichtsstandard bevorzugt. "Wenn die Botschaft an die Politik gerichtet ist, stimme ich der Kritik uneingeschränkt zu. Das hätte man auch anders regeln können und müssen", so der Präsident des Deutschen Giro- und Sparkassenverbands im Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung . Banken seien durch aufsichtsr

Ein Jahr nach dem Final Closing: Wachstumsfonds Deutschland – Portfolioaufbau profitiert von reduzierten Bewertungsniveaus

Ein Jahr nach dem Final Closing: Wachstumsfonds Deutschland – Portfolioaufbau profitiert von reduzierten Bewertungsniveaus

– Bereits über die Hälfte des Volumens des Wachstumsfonds Deutschland an 29 Zielfonds zugesagt
– Schwerpunkt auf die Bereiche "Information and Communication Technology" (ICT) sowie "Life Science"
– Nachhaltige Stärkung des deutschen und europäischen Venture Capital-Ökosystems

Rund ein Jahr nach seinem Final Closing am 22.11.2023 hat der "Wachstumsfonds Deutschland" (Wachstumsfonds) bereits über die Hälfte seines Zielvolumen

Stephan Brandner: Nach Northvolt-Pleite: Politikerhaftung einführen und Schaden vom Steuerzahler abwenden

Stephan Brandner: Nach Northvolt-Pleite: Politikerhaftung einführen und Schaden vom Steuerzahler abwenden

Der schwedische Batterie-Konzern Northvolt, der 2023 ein Darlehen der deutschen staatseigenen KfW-Bank über 600 Millionen Euro für den Bau einer Batteriefabrik in Schleswig-Holstein erhalten hatte, hat Insolvenz angemeldet. Für die Steuerzahler bedeutet dies sehr wahrscheinlich einen Verlust von etwa 620 Millionen Euro.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der AfD, mahnt, dass die Steuerzahler erneut für die Unfähigkeit der Regierenden – in diesem Fall Wi

Studie: Ältere leben im Alltag deutlich nachhaltiger als Jüngere

Studie: Ältere leben im Alltag deutlich nachhaltiger als Jüngere

– Engagement für Klimaschutz lässt nach
– Menschen stellen hohe Anforderungen an Banken

Die Deutschen engagieren sich im Alltag weniger für Nachhaltigkeit als noch vor einem Jahr. 52 Prozent sparen Wasser und Heizenergie. Das sind sechs Prozentpunkte weniger als 2023. Weitere 44 Prozent vermeiden Plastikmüll. Im Vorjahr waren es noch 48 Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Kauf von Kleidung. 34 Prozent schränken sich hier ein und achten lieber auf hohe

TARGOBANK Stiftung unterstützt sieben Biodiversitäts-Projekte mit über 142.000 Euro

TARGOBANK Stiftung unterstützt sieben Biodiversitäts-Projekte mit über 142.000 Euro

– Erste öffentliche Förderrunde der TARGOBANK Stiftung erfolgreich abgeschlossen
– 59 Anträge von gemeinnützigen Organisationen waren eingegangen
– CSR als wichtige Komponente in der Strategie der TARGOBANK

Bis Mitte September konnten gemeinnützige Organisationen sich bei der TARGOBANK Stiftung um Förderung für ihre Projekte zum Schutz der Biodiversität bewerben. Aus 59 Anträgen haben Jury und Stiftungsvorstand nun sieben Projekte ausgewählt, d

FNG-Siegel für alle Triodos Fonds und Deutscher Nachhaltigkeitspreis

FNG-Siegel für alle Triodos Fonds und Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Die Triodos Bank freut sich über zwei der renommiertesten Auszeichnungen für Nachhaltigkeit. Alle sieben der über die Triodos Bank in Deutschland angebotenen Impactfonds von Triodos Investment Management wurden auch in diesem Jahr mit der höchsten Stufe des anerkannten Siegels des Branchenverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) (https://fng-siegel.org/das-fng-siegel/)ausgezeichnet. So, wie bekannte Bio-Gütesiegel aus dem Lebensmittelbereich für einfache Wieder