Gesteigertes Betriebsergebnis: Münchener Hypothekenbank verzeichnet stabile Entwicklung

Gesteigertes Betriebsergebnis: Münchener Hypothekenbank verzeichnet stabile Entwicklung

Die Münchener Hypothekenbank konnte trotz eines weiterhin schwierigen Geschäftsumfelds ihr Betriebsergebnis steigern: Mit 145,3 Mio. Euro erhöhte sich das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge um 32,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Trotz der Herausforderungen am Markt verzeichnet die Bank somit unverändert eine stabile Entwicklung.

Damit baut die Münchener Hypothekenbank ihre Ertragskraft weiter aus: Ende September beläuft sich der Zins- u

IWF-Herbsttagung: Kolak fordert Ausgaben-Priorisierung und zusätzliche wirtschaftspolitische Anreize in Deutschland

IWF-Herbsttagung: Kolak fordert Ausgaben-Priorisierung und zusätzliche wirtschaftspolitische Anreize in Deutschland

Konjunktur und mittelfristige Wachstumsaussichten sind in Deutschland deutlich schlechter als in vielen anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Dies bestätigen die Analysen des Internationalen Währungsfonds (IWF), die anlässlich dessen Herbsttagung vorgestellt wurden. Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geben besonders die anhaltend niedrigen Investitionen Anlass zur Sorge. Deutliche Ausgaben für höhere Investitionen si

Banken und Versicherer sind Großabnehmer von Künstlicher Intelligenz (KI) / KI-Investitionen fließen in Effizienz und Kundenbindung

Banken und Versicherer sind Großabnehmer von Künstlicher Intelligenz (KI) / KI-Investitionen fließen in Effizienz und Kundenbindung

Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert – deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden). Das zeigt eine Marktanalyse von Sopra Steria Next, der Managementberatung von Sopra Steria. Vor allem in zwei Anwendungsfeldern wird KI im Finanzsektor verstärkt eingesetzt: "AI for Processes" und "AI for

Banken und Versicherer sind Großabnehmer von Künstlicher Intelligenz (KI) / KI-Investitionen fließen in Effizienz und Kundenbindung

Banken und Versicherer sind Großabnehmer von Künstlicher Intelligenz (KI) / KI-Investitionen fließen in Effizienz und Kundenbindung

Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert – deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden). Das zeigt eine Marktanalyse von Sopra Steria Next, der Managementberatung von Sopra Steria. Vor allem in zwei Anwendungsfeldern wird KI im Finanzsektor verstärkt eingesetzt: "AI for Processes" und "AI for

MdEP Siegfried Muresan (EVP-Fraktion): Trotz der Aggressivität der Russischen Föderation, hat sich die Republik Moldau für Europa ausgesprochen

MdEP Siegfried Muresan (EVP-Fraktion): Trotz der Aggressivität der Russischen Föderation, hat sich die Republik Moldau für Europa ausgesprochen

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Moldau Siegfried Muresan äußerte sich im phoenix-Interview zu dem EU-Beitrittsreferendum in der Republik Moldau: "Trotz der Aggressivität der Russischen Föderation, hat die Bevölkerung der Republik Moldau die Kraft gefunden sich für den proeuropäischen Kurs auszusprechen. Dies muss weiterhin unterstützt werden." Trotz des knappen Ergebnisses sei es dennoch ein Sieg, denn "die