E-Mobilität: KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien

E-Mobilität: KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien

Die KfW IPEX-Bank und NatWest haben gemeinsam 55 Mio. GBP für den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge von Be.EV bereitgestellt.

Die Mittel dienen dem beschleunigten Ausbau des Ladenetzes von Be.EV in Gemeinden des gesamten Vereinigten Königreich, die noch keinen Zugang zu Schnell- und Ultra-Schnellladestationen haben. Bis Ende 2024 will Be.EV in diesen Regionen mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen betreiben. Die Ladestationen werden mit erneuerb

Umut Yalcin: Erfolg in der Gebäudereinigung seit 1994

Die Gebäudereinigungsbranche ist eine Branche voller Potenzial. Das weiß Umut Yalcin, der Geschäftsführer der Richtig Sauber Service-Partner GmbH, aus eigener Erfahrung. Mit seinem Unternehmen unterstützt er Kunden in insgesamt 16 Bundesländern 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr bei der Gebäudereinigung. Wie Umut Yalcin seine starke Marktposition erlangt hat, erfahren Sie im Folgenden.

Der Markt für Reinigungsdienstleistungen boomt: Immer mehr Unterneh

Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 16,9 % mehr Umsatz im Jahr 2022

Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 16,9 % mehr Umsatz im Jahr 2022

– 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz
– Zahl der "Green Jobs" wächst um 10,3 % auf 376 000 Beschäftigte
– Industrie investiert 13,9 Milliarden Euro für den Umweltschutz
– 43,8 Milliarden Euro laufende Aufwendungen für den Umweltschutz

Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen für den U

Homeoffice 2023 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

Homeoffice 2023 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

– Knapp die Hälfte der Homeoffice-Nutzenden arbeitete genauso oft oder häufiger am Arbeitsplatz als von zu Hause aus
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 25- bis 34-Jährige am häufigsten im Homeoffice
– Homeoffice-Anteil in Deutschland mit 23,5 % leicht über dem EU-Durchschnitt

Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. 23,5 % aller Erwerbstätigen waren im Jahr 2023 zumindest gelegen

Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück: -3,4 % im Vergleich zum Vorjahr

Zahl der schweinehaltenden Betriebe geht weiter zurück: -3,4 % im Vergleich zum Vorjahr

– Zahl der schweinehaltenden Betriebe ist binnen Jahresfrist um 3,4 % oder 600 Betriebe gesunken, im Zehnjahresvergleich um 42,2 % oder 11 400 Betriebe
– Zum Stichtag 3. Mai 2024 wurden 1,3 % weniger Schweine gehalten als ein halbes Jahr zuvor, im Vorjahresvergleich blieb der Bestand konstant
– Trend zu größeren Betrieben hält an: Im Mai 2024 hielt ein Betrieb im Schnitt 1 300 Schweine, zehn Jahre zuvor waren es 1 000 Tiere pro Betrieb

Zum Stichtag 3. Mai 2024 gab es in Deuts