Acasta Enterprises Inc. investiert 100 Millionen US-Dollar in die
Anlagevehikel von Stellwagen
Die Stellwagen-Gruppe (im Folgenden "Stellwagen" genannt) und
Acasta Enterprises Inc., eine in Toronto (Kanada) ansässige
Aktiengesellschaft, ("Acasta", zusammen mit Stellwagen im Folgenden
die "Parteien" genannt), haben heute bekanntgegeben, dass die
Parteien endgültige Vereinbarungen getroffen haben, im Rahmen derer
Acasta Stellwagen für ung
– Nettoertrag von 28,7 Millionen USD oder 0,17 USD je verwässerte
Aktie gemäß GAAP
– Umsatz von 853,9 Millionen USD
– Bereinigtes EBITDA von 106,2 Millionen USD
– Margenerhöhung durch Produktionsherausforderungen im
Nahrungsmittelsegment und Bestandsanpassungen gebremst
– Rekord-Getreideernten führten zu niedrigerer Preisgestaltung bei
Endprodukten von globalen Fetten und einem Überangebot an
Eiweißpf
Diebold, Incorporated gab heute den Abschluss der
Joint-Venture-Vereinbarung mit der Inspur Group bekannt, über die
bereits zuvor berichtet worden war. Diese Vereinbarung erleichtert
dem neu fusionierten Unternehmen Diebold Nixdorf die Bereitstellung
eines auf Vollständigkeit ausgerichteten Angebots an
Selbstbedienungslösungen, zu denen unter Geldautomaten (ATM),
Bankautomaten bzw. vergleichbare Geräte ohne Auszahlfunktion gehören,
für den chinesischen Markt,
Die niedrigen Zinsen zeigen weiterhin Wirkung:
Immobilienbesitz erscheint derzeit attraktiver denn je. So sehen drei
Viertel der Deutschen im "Betongold" die beste Geldanlage. Und gut
jeder fünfte Mieter beabsichtigt, in den nächsten zehn Jahren eine
Immobilie zu bauen oder zu kaufen.
Das zeigt der Trendindikator 2016 von TNS Infratest, eine
Untersuchung unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS).
Für die Studie wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren bef
Wincor Nixdorf AG gab heute den kürzlich erfolgten Abschluss der
Joint-Venture-Vereinbarung mit der Aisino Corporation in China
bekannt, über die bereits zuvor berichtet worden war. Diese
Vereinbarung erleichtert dem neu fusionierten Unternehmen Diebold
Nixdorf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung einer breit
angelegten, Hardware, Software und Dienstleistungen umfassenden
Produktpalette für Banken und Einzelhandelsunternehmen in China, die
den dortigen gesetzlichen
American Capital Energy &
Infrastructure ("ACEI" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt,
dass sich das Unternehmen aus allen seinen Investition in Energie
zurückgezogen hat, die es während eines Zeitraums von drei Jahren
vorgenommen hatte. Man geht davon aus, dass diese Investitionen eine
kumulierte jährliche Rendite von 18,1 % und das 1,32-Fache des
investierten Kapitals nach Zahlung der kurzfristigen Rückstellungen
erzielen werden, die real
Nachstehend die wichtigsten, von
Bradesco (BM&FBovespa: BBDC3; BBDC4, NYSE: BBD) für die ersten neun
Monate des Jahres 2016 veröffentlichten Zahlen, mit dem Schwerpunkt
auf der Konsolidierung von HSBC Bank Brasil S.A. und deren
Tochtergesellschaften (HSBC Brasil) ab 1. Juli 2016:
1. Das bereinigte Nettoergebnis(1) der ersten neun Monate 2016
erreichte R$ 12,736 Milliarden (ein Rückgang um 4,3 % gegenüber dem
bereinigten Nettoergebnis von R$ 13,311 Milliarden der
Stephan Kloock (51) wird zum 1. Januar
2017 neuer Leiter des Bereichs Credit Risk Management Corporates /
Corporate Finance / Financial Institutions in der Landesbank
Hessen-Thüringen. Er verantwortet damit das Marktfolge-Votum für
Unternehmen und institutionelle Kunden. Bisher leitete Kloock seit
November 2013 den Bereich Risikocontrolling bei der Helaba. Zuvor war
der ausgebildete Betriebswirt nach langjähriger Tätigkeit im In- und
Ausland bei der WestLB zuletzt als B
Diesen Herrn könnten die Verantwortlichen für den Bau des Berliner Flughafens sicherlich gut gebrauchen: Internationaler Projektmanagerverband IAPM kürt Deutschlands besten Projektmanager.
Ein Verband global tätiger Stromgiganten hat heute die Macht und
Expertise seines Kollektivs auf Entwicklungsfinanzierungsinstitute
und andere internationale Organisationen ausgeweitet, um gemeinsam
notwendige Stromtechnologieinvestitionen zu erkennen, mit denen
Technologien gefördert werden, die geringe oder keine
Kohlendioxidemissionen aufweisen. Zielgerichtete fortschrittliche
Elektrizitätstechnologieinvestitionen können Länder dabei
unterstützen, ihr