Tradeweb Markets, der weltweit führende
elektronische Handelsplatz für Anleihen, Derivate und ETFs, und FTSE
Russell, der globale Indexanbieter, haben heute die Entscheidung des
Schatzamts des Vereinigten Königreichs zur Ernennung von Tradeweb und
FTSE Russell als zukünftige gemeinsame Anbieter von
Tagesschlussreferenzkursen für Staatsobligationen (Gilts) und
Schatzwechsel begrüßt.
Nach der Erklärung der Schuldenverwaltung des Vereinigten
Kö
– In Zusammenarbeit mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers erreicht
Robus Mid-Market Value Bond Fund die 100 Mio. EUR Marke
– Niedrige Benchmark-Abhängigkeit durch Fokussierung auf
mittelgroße Unternehmen aus dem Hochzinsbereich
– Internationale Kundenstruktur über den deutschsprachigen Raum
hinaus
Der Robus Mid-Market Value Bond Fund hat erfolgreich die 100 Mio.
EUR Marke übersprungen. Erst vor knapp drei Jahren war der Fonds der
Ro
DMCC-Freihandelszone erhält fünf Auszeichnungen beim jährlichen,
weltweiten Freihandelszonen-Ranking des Financial Times fDi Magazine:
– WELTWEIT – Freihandelszone des Jahres
– WELTWEIT – Freihandelszone des Jahres für KMU
– NAHER OSTEN – Freihandelszone des Jahres
– NAHER OSTEN – Freihandelszone des Jahres für KMU
– WELTWEIT – Spezialisierungspreis – Handel und Wirtschaftsgüter
DMCC (http://www.dmcc.ae) (Dubai Multi Commodities Centre), die
Im September besuchte eine Gruppe von 18
Führungskräften der iranischen Ayandeh Bank München sowie Zürich und
informierte sich über Zukunftstrends im Bankmanagement. Organisiert
wurde die sechstägige Reise vom Bildungswerk der Bayerischen
Wirtschaft (bbw), die fachliche Koordination übernahm die Hochschule
der Bayerischen Wirtschaft (HDBW).
Den iranischen Gästen wurde ein vielfältiges Programm geboten:
Treffen mit Bankern, führenden Ban
Trübe Aussichten für das Private Banking in
Deutschland
Viele Institute aktuell im kritischen Ergebnisbereich /
Simulationen bis 2020 ergeben deutliche Verschärfung der Situation /
Schnelle Anpassung der Geschäftsmodelle an digital verwöhnte Kunden
unerlässlich
Das Private Banking in Deutschland wandelt sich immer mehr vom
Hoffnungsträger zum Sorgenkind. Obwohl in diesem Geschäftsfeld
mittelfristig von jährlichen Wachstumsraten zwischen
Die Menschen im Vereinigten Königreich hatten am 23. Juni 2016 die Wahl über den Austritt aus der EU und entschieden sich, zukünftig unabhängig von den EU-Mitgliedsstaaten zu agieren. Damit ist das Vereinigte Königreich das erste Mitglied, das freiwillig aus der EU austritt. Auch am Finanzmarkt spiegelte sich der Austritt aus der EU sofort wider. Das britische Pfund fiel nach dem Referendum auf den tiefsten Stand seit 30 Jahren. Die langfristigen Folgen des Brexit spezie
Die österreichische Bundesregierung hat unter Führung
von Finanzminister Schelling Österreichs Reputation als Rechtsstaat
und als Kapitalmarktteilnehmer auf dem Bazar des innenpolitischen
Populismus verscherbelt.
? Zuerst 45 %, dann 75 %, dann 82 %, jetzt 90 %. Das Vertrauen wurde
wie auf dem Bazar verscherbelt.
? Mit Annahme des Angebots des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (KAF)
ist die Causa HETA für den Kapitalmarkt nicht beendet.
? Aussagen von Mitgliedern der Bund
Mit ihren vielfältigen Kontaktmöglichkeiten
zwischen Förderern, Mentoren und Gründungsinteressierten ist die von
der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes
Brandenburg (ILB) veranstaltete deGUT ein Highlight im
Gründerkalender der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Auch am
neuen Messestandort in der ARENA Berlin zog die Leitmesse für Gründer
und junges Unternehmertum in Deutschland wieder rund 6.000
Besucherinnen und Besucher an
Der Bericht zur zukunftsfähigen
Entwicklung von chinesischen Unternehmen im Ausland für das Jahr 2015
ist vor kurzem am Sitz der Vereinten Nationen in New York vorgelegt
worden. Anlässlich der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten
Nationen, der Forschungsstelle der Kommission zur Kontrolle und
Verwaltung von Staatsvermögen (State-owned Assets Supervision and
Administration Commission of the State Council, SASAC) und der
Chinese Academy of International Trade and Econom
KfW Award GründerChampions mit einem Preisgeld von insgesamt
35.000 Euro gestern Abend im Bundeswirtschaftsministerium vergeben
Aus 16 Landessiegern wurde die Firma Havelländische Zink-Druckguss
GmbH & Co. KG aus Brandenburg zum Bundessieger
Publikumssieger ist das Tandemploy aus Berlin
Die diesjährigen KfW Awards GründerChampions stehen fest: Die
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie Iris Gleicke un