Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) lädt ein zur Pressekonferenz zum
Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Volksbanken Raiffeisenbanken am Mittwoch, 15. Juli 2015, 11:00 Uhr,
in der DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main,
(Großer Saal, 5. OG, Eingang Cityhaus II).
Der Vorstand des BVR wird über die konsolidierte
Geschäftsentwicklung 2014 der FinanzGruppe informieren und zu
aktuellen
– Der Wettbewerb soll von Morbus Gaucher betroffene Menschen zusammenbringen und das
Bewusstsein für diese seltene Krankheit steigern
– Morbus Gaucher, auch Gaucher-Syndrom, ist eine seltene Erbkrankheit, die etwa eine
Person von 50.000 betrifft[1] und am häufigsten in der aschkenasisch-jüdischen
Bevölkerung auftritt
Shire plc hat heute den Start des Filmwettbewerbs Gaucher im
Rampenlicht bekannt gegeben, mit dem alle vom Gaucher-Syndrom
Betroffenen ermutigt w
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und das
Trendforschungsinstitut 2b AHEAD legen eine Trendstudie zur
personalisierten Medizin vor. Sie wagt den Blick in die Zukunft des
Gesundheitswesens und gibt Strategie-Empfehlungen für die beteiligten
Akteure. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind:
– Die Grenzen zwischen Krankheit und Gesundheit verschwimmen
– Den Gesundheitsdaten kommt eine Schlüsselfunktion zu
– Die Vernetzung zwischen den Akteuren wird s
Die Partner Bank AG mit Sitz in Linz blickt auf ein erfreuliches erstes Quartal 2015 zurück. Das Betriebsergebnis konnte in den ersten vier Monaten dieses Jahres mit 198.000 Euro wieder in die Gewinnzone kommen. Auch der Ausblick für die kommenden Monate ist positiv.
Der Anmeldeschluss der von RSM gesponserten European Business
Awards 2015-16 rückt
näher
Die besten Unternehmen Europas sind herzlich eingeladen, sich an
den European Business Awards 2015-16 (Europäische Unternehmenspreise)
zu beteiligen, um die ganze Welt an ihren Errungenschaften teilhaben
zu lassen. Der Anmeldeschluss der von RSM gesponserten
Preisverleihung rückt immer näher.
Anmeldungen für den grössten Unternehmenswettbewerb Eur
Das Lübecker Medizin- und
Sicherheitstechnikunternehmen Dräger (2,4 Milliarden Euro Umsatz,
14.000 Mitarbeiter) will künftig seine Investitionen ohne Bankkredite
finanzieren. In dem am Freitag erscheinenden Wirtschaftsmagazin
BILANZ kündigt Firmenchef Stefan Dräger an, schon den anstehenden
Neubau einer Fabrik am Stammsitz für 70 Millionen Euro ganz aus dem
Cash Flow bezahlen zu wollen. Dräger will seine Verbindlichkeiten
gegenüber Banken drastisch h
Russische Unternehmer haben die Bemühungen seitens der Behörden in
den 76 Regionen ausgewertet, mit denen ein
günstiges Investmentklima aufrechterhalten werden soll.
Am 19. Juni wurde der russische regionale Investmentklima-Index
2015 [http://investinregions.ru/en/rating ] auf dem internationalen
Wirtschaftsforum in St. Petersburg enthüllt. Tatarstan
[http://investinregions.ru/en/re
– Bislang größte Finanzierung unter dem Programm Offshore
Windenergie
– Wichtiger Beitrag zur Energiewende
Die KfW beteiligt sich an der Finanzierung des Offshore-Windparks
Veja Mate. Es ist die vierte und mit einem Volumen von rund 430 Mio.
EUR bislang größte Finanzierung aus dem im Jahr 2011 aufgelegten
Programm Offshore Windenergie.
Die KfW agiert unter dem KfW Programm Offshore Windenergie im
Auftrag des Bundes. Gemeinsam mit dem Bundesminister
Für die TARGOBANK AG übernimmt Swiss Post Solutions (SPS)
Deutschland jetzt die On-Demand-Produktion der Kreditanträge für
Online-Kunden. Nach dem Energiekonzern RWE ist das bereits der zweite
Großauftrag für SPS im Dokumenten Output Management innerhalb von
drei Monaten. Täglich werden einige Tausend Angebotspackages für
Online-Kredite der TARGOBANK im Vollfarb-Digitaldruck am SPS Standort
in Dettingen unter Teck
– Conquest hat Solairedirect bei seinem Verkauf zweier Solarstromanlagen in
Frankreich mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt beraten, einer der grössten
Transaktionen in Frankreich in diesem Jahr.
– Der Verkauf bestätigt die Attraktivität von Solarenergie für langfristig orientierte
institutionelle Investoren in kombiniertem Kontext von Klimawandel und
renditeschwachem Umfeld.
Solairedirect, ein schnell wachsendes, wettbewerbsfähiges