Die Singapore Exchange (SGX) optimiert
ihre Regelungen für sekundär gelistete Unternehmen, um ihren
Börsenhandel weiter zu verbessern.
"Ein Unternehmen, das sekundär an der SGX gelistet ist, verfügt
über ein besseres Profil in Asien und Zugang zu einer größeren Gruppe
von Investoren. Die Regelung sekundärer Listungen ist jetzt für
Unternehmen und Investoren klarer. Wir heißen weitere Listungen aus
entwickelten und geregelten G
Wie kann ich mein Unternehmen dazu bringen, Daten als
Handelskapital zu betrachten und durch eine verbesserte Datennutzung
das Geschäftswachstum zu fördern? Wie kann ich Echtzeitdaten in neue
Geschäftskanäle leiten, um die unternehmensweite Performance zu
optimieren? Was tun Marktführer, um Daten sinnvoll zusammenzufassen
und zu verwalten?
Dies sind die Fragen, die sich Führungspersonal im Datenbereich
derzeit stellt, wenn es sich mit der Weiterentwick
Hohe Dispogebühren, niedrige Sparzinsen,
Rückzahlungen in Milliardenhöhe und jetzt wird auch noch das
Bankgeheimnis abgeschafft. Die Geldinstitute stehen mächtig unter
Druck, denn das Vertrauen in die Kreditinstitute ist dahin. Tausende
Kunden haben ihre Bank verklagt. Es hagelt Kritik von allen Seiten.
Wie berechtigt sind die Vorwürfe? Brauchen wir die Banken in ihrer
jetzigen Form noch? Wie kann das Vertrauen wieder hergestellt werden?
Crowe Horwath International
[http://www.crowehorwath.net/] gibt bekannt, dass Charles Allen, der
CEO von Crowe Horwath LLP, und Yang Jiantao, der primäre Partner bei
Ruihua Certified Public Accountants, mit Wirkung zum 1. Januar 2015
zu Vizevorsitzenden des Netzwerks ernannt werden sollen. Sie treten
die Nachfolge von Andrew Pianca von Crowe Clark Whitehill an, dessen
zweijährige Amtszeit abläuft. Crowe Horwath International zählt zu
den führenden 10 Wirtschaftspr
Die Festnahme des Schweizer Bankers Jürg Hügli
vergangene Woche in Polen sorgt in der eidgenössischen Bankenwelt für
Unruhe, wie das Magazin stern in seiner aktuellen Ausgabe berichtet.
"Das ist ein Schock", sagte Peter-René Wyder, Präsident des
Schweizerischen Bankenpersonalverbandes dem stern. "Es gibt eine
Menge Banker, die sich fragen, ob sie die Schweiz noch verlassen
können. Manche sollten jetzt wirklich lieber zu Hause bleiben."
Rund drei Viertel der deutschen Studenten wohnen nicht mehr bei
ihren Eltern. Das ergab die 20. Sozialerhebung des Deutschen
Studentenwerks. Ob im Wohnheim, der WG oder in den eigenen vier
Wänden: Der Auszug von zu Hause heißt meist auch, zum ersten Mal mit
dem eigenen Geld auszukommen. Denn Miete, Versicherungen und Strom
wollen genauso bezahlt werden wie Kleidung, Essen und Ausgehen.
"Schwierig ist für viele junge Menschen vor allem, das richtige Maß
f&uum
Bei der Großrazzia Schweizer Ermittler in sieben
Kantonen in der vergangenen Woche wurden 20 Büros und Wohnungen von
Bankern, Anwälten und Fondsbetreibern durchsucht. Dabei leisteten
erstmals Schweizer Strafverfolgungsbehörden Amtshilfe für ihre
deutschen Kollegen in Köln. Dort waren Anzeigen des
Drogerieunternehmers Erwin Müller und des Investors Carsten
Maschmeyer eingegangen. Einer der Beschuldigten in dem Verfahren, der
in der Schweiz lebende deutsch
– Kredite ab dem Jahr 2004 betroffen
– IG WIDERRUF bietet auf www.widerruf.info kostenlose Prüfung und
kostengünstige anwaltliche Vertretung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute entschieden, dass private
Kreditnehmer ihre Bearbeitungsgebühr für Kredite ab 2004
zurückfordern können. Allerdings sollten sie dazu noch in diesem Jahr
aktiv werden – ansonsten droht die Verjährung.
Die Interessengemeinschaft (IG) WIDERRUF, ein Zusammenschluss
Peak Resources Limited ("Peak" oder das "Unternehmen"; ASX-Code:
PEK) freut sich, bekanntgeben zu können, dass International Finance
Corporation ("IFC"), ein Mitglied der Weltbankgruppe, eine
Investition in Peak und das Ngualla-Seltenerdenprojekt in Tansania
vorschlägt, und zwar durch Beteiligung an einem Konsortium mit dem
Appian Natural Resources Fund ("Appian") in der bereits angekündigten
Finanzierungsvereinbarung in Höhe v
"Das Ergebnis des Stresstests war genauso zu
erwarten. Nun kann weiterhin behauptet werden, die Finanzkrise sei
weitestgehend überstanden und die Probleme überschaubar. Tatsächlich
aber ist das Gegenteil der Fall", so kommentiert Franz Niggemann,
Vorstand der Liberalen Vereinigung, die gestern veröffentlichten
Ergebnisse des EZB-Bankenstresstests.
Der Stresstest sei so konstruiert worden, dass er keine größeren
Verwerfungen zu Tage fördert