Unternehmensbefragung 2014: Finanzierungssituation so gut wie noch nie

– Aufschwung lässt Umsatzrenditen steigen
– Kaum Schwierigkeiten beim Kreditzugang – außer bei kleinen und
jungen Unternehmen
– Potenzial bei Investitionen in Energieeffizienz vor allem bei
den Kleinen
– 60 % der Unternehmen sind mit ihrer Region als
Wirtschaftsstandort zufrieden

Die deutschen Unternehmen sind finanzstark. Ihre
Finanzierungssituation hat sich in den zurückliegenden 12 Monaten
sogar nochmals verbessert. Nur noch 18 % der Unter

Sparkassen-Chef fordert von EZB steigende Zinsen / Fahrenschon im stern: Notenbank ist mit Politik des billigen Geldes am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen

Der oberste Sparkassen-Chef Georg Fahrenschon geht
mit der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank scharf ins
Gericht. Die EZB müsse erkennen, dass sie mit ihrer Politik des
billigen Geldes am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen sei.
"Dauerhaft immer niedrigere Zinsen – das beschädigt die Sparkultur
und vernichtet Vermögenswerte", sagt der Präsident des Deutschen
Sparkassen- und Giroverbandes in der aktuellen Ausgabe des stern.

Nachdem sic

(Korrektur: Allgemeine Stimmung: Langsamere Gangart voraus, 03.06.2014 um 10:45)

Bitte beachten Sie die geänderten Vorzeichen im 2., 3. und 5.
Absatz.

– Lageurteile und Erwartungen im Mittelstand geben nach
– Klimaeintrübung auch bei Großunternehmen
– Absatzpreiserwartungen besorgniserregend schwach

Der Aufschwung reißt nicht ab, verliert jedoch an Tempo: Die
deutsche Wirtschaft fällt wieder auf ihre normale Gangart zurück.
Dies gilt auch für den deutschen Mittelstand, wie das aktuelle
KfW-ifo-Mittelstands-bar

Zusammenfassung des Internationalen Wirtschaftsforums St. Petersburg 2014 (SPIEF)

Thema des SPIEF 2014: "Das Vertrauen in einer sich wandelnden Welt
bewahren".

Insgesamt fanden 82 Veranstaltungen statt, darunter:

– die präsidentielle Plenarsitzung
– 51 Podiumsdiskussionen
– 6 Briefings
– 10 interaktive Sitzungen im Arena-Format
– 6 Gesprächsrunden
– 4 Fernsehdebatten, die von den Kanälen Russia Today, Russia-24, CNN und CNBC
ausgestrahlt wurden
– ein Workshop ("Einsatz von Infrastrukturgeldern aus der Privatwirtschaft") –
ein 2

Allgemeine Stimmung: Langsamere Gangart voraus

– Lageurteile und Erwartungen im Mittelstand geben nach
– Klimaeintrübung auch bei Großunternehmen
– Absatzpreiserwartungen besorgniserregend schwach

Der Aufschwung reißt nicht ab, verliert jedoch an Tempo: Die
deutsche Wirtschaft fällt wieder auf ihre normale Gangart zurück.
Dies gilt auch für den deutschen Mittelstand, wie das aktuelle
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt. Das mittelständische
Geschäftsklima verliert im Mai 2,4 Z&auml

International Tax Review zeichnet Ryan als European Tax Innovator of the Year für 2014 aus

Ryan, ein weltweit führender
Steuerdienstleister mit mehr als 9.000 Kunden in über 40 Ländern, hat
heute die Auszeichnung der Kanzlei als European Tax Innovator of the
Year für 2014 bei den zehnten alljährlichen European Tax Awards
bekanntgegeben. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird von
International Tax Review gesponsert, eine abonnementbasierte
Premium-Multimedia-Informationsquelle für bewährte Verfahren und
Nachrichten in wichtigen Steuerfrag

Die ALVARA Software für den Zählplatz ist startklar für den Einsatz als Thin Client

Leipzig, 02.06.2014 – In Cash Centern führt die ständige Bewegung der Wagen und Behälter dazu, dass die Rechner schneller verschmutzen, dadurch langsamer werden und sich die Lebensdauer allgemein verkürzt. Dagegen stehen die Anforderungen in Punkto Ausfallsicherheit, Wartbarkeit, Kosten und Energieverbrauch.

ALVARA bietet dafür eine spezielle Version der Zählplatzsoftware (ehem. CIT-Worker) für den Einsatz als Thin Client an.

Bei einem Thin Client-Konzept wi

AGT International gibt die einführung einer bahnbrechenden Smart-City-Plattform bekannt

AGT International
[http://www.agtinternational.com/], einer der international führenden
Anbieter im Bereich Smart City Solutions, hat heute CityMIND 6.5
vorgestellt, eine einzigartige Plattform, die das Internet der Dinge
(Internet of Things – IoT) nutzt, um in Städten Ereignisse,
Situationen und Ressourcen behördenübergreifend effizient verwalten
zu können. CityMIND 6.5 ist eine der ersten Analytik-Systeme, die
Datenfusion und maschinelles Lernen nutzt, um ein g

Zahl der Woche: 55 Prozent derälteren deutschen Internetnutzer regeln ihre Finanzen online (FOTO)

Zahl der Woche: 55 Prozent derälteren deutschen Internetnutzer regeln ihre Finanzen online (FOTO)

Eine forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen zeigt: Mehr
als die Hälfte der älteren Internetnutzer zwischen 55 und 65 Jahren
wickeln in erster Linie Bank- und Finanzgeschäfte online ab. Von den
18- bis 29-jährigen Internetnutzern regeln nur 37 Prozent ihre
Finanzen vorrangig online. Damit haben ältere User einen deutlichen
Vorsprung gegenüber jüngeren.

Weitere Inhalte zum Thema finden Sie hier:
https://www.cosmosdirekt.de/presse/veroeffentl