* Diversifiziertes Geschäftsmodell stützt positiven Geschäftsverlauf * Signifikant steigende Nachfrage nach ABF Substraten * Halbjahresumsatz steigt um 9,7 % auf 537,8 Mio. EUR (VJ: 490,3 Mio. EUR), EBITDA-Marge mit 20,7 % auf Vorjahresniveau * Investitionen in das IC-Substrate- und Modul-Geschäft werden wie geplant fortgesetzt * Ausblick 2020/21: Umsatzsteigerung von ~15 % bei einer EBITDA-Marge
—————— Unternehmen/Oberbank AG/Vorzugsaktie/Umwandlung 30.10.2020 Linz – Mit Bezug auf die Ad-hoc-Mitteilung vom 9. Juni 2020 gibt die Oberbank AG bekannt, dass mit Eintragung der Satzungsänderung in ? 4 der Satzung der Oberbank AG im Firmenbuch voraussichtlich am 7. November 2020 die Umwandlung sämtlicher bestehender Vorzugs-Stückaktien mit der ISIN AT0000625132 in Stamm- Stückaktien der Oberbank AG […]
– Fünf Kryptowerte zum Start handelbar: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple und Bitcoin Cash – Handelszeiten 7 Tage x 24 Stunden – auch am Wochenende, für 0 EUR Orderentgelt und schon ab 50 EUR Mindestordervolumen – Einfache Online-Freischaltung in wenigen Minuten – kein zusätzliches Krypto-Wallet notwendig – Sehr günstiger Minimumspread von 0,30% anteilig für Kauf und Verkauf
"Mehr geht nicht, weniger auch nicht" – unter diesem Claim startete justTRADE
* EBITDA in Höhe von 79,8 Mio. EUR nach 109,2 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen des Vorjahres * Erfreuliche Ergebnisentwicklung im Segment Metall dämpft die COVID-19- Einflüsse im Bereich der Recycling-Gusslegierungen und Aluminiumwalzprodukte * Strukturkosten erfolgreich an Auslastung angepasst. Kurzarbeit wirkt dabei unterstützend * Ergebnis nach Ertragsteuern aktuell bei 11,1 Mio. EUR nach 30,0 Mio. EUR in Q1-Q3
Graz – Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ gibt adhoc vorzeitig vorläufige Eckdaten für das 3. Quartal 2020 bekannt, da diese deutlich über den Markterwartungen (Consensus) liegen.
Vor allem bedingt durch eine starke Umsatzgenerierung im Geschäftsbereich Pulp & Paper erreichte der Umsatz der ANDRITZ-GRUPPE im 3. Quartal 2020 rund 1.670 MEUR und lag damit nur geringfügig unter dem hohen Vorjahresvergleichsquartal
Wien – Basierend auf aktualisierten Schätzungen hat Kapsch TrafficCom die Werthaltigkeit langfristiger Vermögenswerte einer kritischen Prüfung unterzogen. Das wesentliche Ergebnis ist eine Firmenwertabschreibung in Höhe von rund EUR 21 Mio. Darüber hinaus mussten im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs bei einigen Projekten, insbesondere in Nordamerika, die Projektmargen angepasst sowie Drohver
Linz – Das Ergebnis der voestalpine AG wird im laufenden Geschäftsjahr 2020/21 von Sonderabschreibungen in Höhe von rund 200 Mio. EUR, insbesondere aufgrund von Wertminderungen von Vermögenswerten sowohl bei voestalpine Texas als auch in geringem Umfang bei voestalpine Tubulars, beeinflusst. Diese ergeben sich aufgrund des erwarteten Ergebnisses zum Ende des laufenden Geschäftsjahres im Wesentlichen infolge globaler Disparitä
* Wienerberger ist neue europäische Nummer 1 für Elektrorohre * Gezielte Übernahmen und Zukunftsinvestitionen als wichtigste Wachstumstreiber * "Preflex-Spider" – Wienerbergers erste vorgefertigte Elektrolösung erfolgreich eingeführt
Die Wienerberger Gruppe ist durch wertschaffende Zukäufe in den letzten Jahren und Produktinnovationen zur neuen europäischen Nummer 1 auf dem Markt für El
Gestern Abend wurde der Staatspreis Innovation an die Lenzing Gruppe für die LENZING(TM) Web Technology verliehen.
Unternehmen
Lenzing – Die Lenzing Gruppe wurde am Dienstag, 20. Oktober 2020, mit dem begehrten "Staatspreis Innovation" ausgezeichnet. Lenzing ging mit dem Projekt LENZING(TM) Web Technology als Sieger hervor und erhielt damit die höchste Anerkennung für besonders innovative Leistungen in Österreich. Das neuartige Verfahren verein
—————— Aktienrückkauf 16.10.2020 Graz – 1. Tag des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung: 23. März 2018 2. Tag und Art der Veröffentlichung des Ermächtigungsbeschlusses: 26. März 2018 über euro adhoc und auf der Internetseite der Gesellschaft andritz.com. 3. Beginn und voraussichtliche Dauer des Rückerwerbsprogramms: 5. November 2020 (= Ende Sperrfrist für Q1-Q3 2020 Ergebnisse) bis 1. Februar […]