Innsbruck – Der Zwischenabschluss zum 30. September 2020 der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) zeigt trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine solide Entwicklung. Der Periodenüberschuss vor Steuern liegt bei 66,9 Mio. EUR.
"Das Jahr 2020 hat bewiesen, dass man sich nur mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell als verlässlicher und starker Partner am Markt halten kann", so Gerhard Burtscher.
* Umsatz von MEUR 236,4, EBIT vor Einmaleffekten hielt bei MEUR 1,1 * Operativer Cashflow auf MEUR 81,3 gesteigert, Nettoliquidität auf MEUR 10,5 und Bestand an liquiden Mitteln auf MEUR 322 erhöht
Das Marktumfeld der Oilfield Service-Industrie war in den ersten drei Quartalen 2020 von den massiven weltweiten Auswirkungen der COVID-19 Pandemie gekennzeichnet. Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO), die im Lei
Salzburg – Die Biogena Group Invest GmbH & Co KG und deren Konzerngesellschaften (Biogena Group) haben das Geschäftsjahr 2019/20 per 30.9.2020 erneut mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Umsatz liegt mit EUR 52 Mio. um mehr als 23% über dem Vorjahreswert 2018/19 (EUR 42 Mio.). Das EBITDA konnte im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht werden und liegt nun bei EUR 11 Mio. Mit diesem Jahresergebnis best&au
Linz – Nach dem mit Ad-Hoc-Meldung vom 20.11.2020 bekannt gegebenen Rückzug von Frau Dr. Herta Stockbauer aus dem Aufsichtsratsvorsitz der Oberbank AG wurde Herr Dr. Martin Zahlbruckner, CEO der delfortgroup AG, in der heutigen Sitzung wie erwartet zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
* Peter Steiner übernimmt den Vorsitz von Peter Johnson * Weiterer Schritt zur Neupositionierung von Wienerberger auf langfristigem Wachstumskurs
Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Wienerberger AG freuen sich, bekanntzugeben, dass nach gründlicher Evaluierung interner und externer Kandidaten Peter Steiner zum Nachfolger von Peter Johnson als Aufsichtsratsvorsitzender ernannt wurde. Peter Steiner wird seine neue Position m
Linz – Mit dem heute angekündigten Rückzug von Frau Dr. Herta Stockbauer aus dem Vorsitz des Oberbank-Aufsichtsrats zum Ende der Aufsichtsratssitzung am 25.11.2020 schreitet die Neuordnung der Struktur des Aufsichtsrats, die mit der konstituierenden Sitzung im Mai eingeleitet worden ist, weiter voran. Die Oberbank misst sich schon seit Jahren bei allen wesentlichen Kennzahlen an den großen, direkt beaufsichtigten Banken in Europa und schlägt s
Linz – Die Aufsichtsratsvorsitzende der Oberbank AG Dr. Herta Stockbauer hat der Gesellschaft heute mitgeteilt, den Vorsitz im Aufsichtsrat in der kommenden Aufsichtsratssitzung, die am 25.11.2020 stattfindet, zurückzulegen. Der Rücktritt steht im Zusammenhang mit der Neuordnung der Struktur des Aufsichtsrates der Oberbank, die mit der konstituierenden Sitzung im Mai eingeleitet wurde. Sie bleibt dem Aufsichtsrat der Gesellschaft als Aufsichts
Wien – Der Vorstand und der Aufsichtsrat von UNIQA Insurance Group AG haben heute ein weitreichendes Strategieprogramm für die nächsten Jahre unter dem Namen UNIQA 3.0 beschlossen und genehmigt.
Ein Bestandteil des Programms UNIQA 3.0 ist, dass sich die UNIQA Gruppe noch kundenorientierter aufstellen sowie interne Abläufe einfacher, effizienter und kostengünstiger gestalten wird. Damit wird ein Abbau von
* Langsame Erholung des weltweiten Flugverkehrs erkennbar, jedoch mit starken regionalen Unterschieden zwischen den Weltmärkten * Umsatz in den ersten neun Monaten 2020 mit 392,8 Mio. Euro um 32,6 % niedriger als im Vorjahr (582,6 Mio. Euro) * Operatives Ergebnis bei – 57,5 Mio. Euro * Sondereffekte von 48,5 Mio. Euro belasten das Ergebnis einmalig * Internes Optimierungsprogramm greift * 30% Anstieg de
o Anpassungen von Projektmargen und Drohverlustrückstellungen: EUR -32 Mio. o Firmenwertabwertung: EUR -21 Mio. o Negative Währungseffekte: EUR -6 Mio.
* Auswirkungen von COVID-19 auf das Geschäft:
o Deutlicher Rückgang des Geschäfts mit On-Board Units. o Vermehrte Verzögerungen bei Ausschreibungen und Auftragserteilungen. o Visi