Der Wunsch, eine Immobilie in Leipzig zu verkaufen, führt Eigentümer heute oft in ein komplexes Spannungsfeld: auf der einen Seite emotionale Bindung und hohe Preisvorstellungen, auf der anderen Seite ein sich verändernder Immobilienmarkt mit anspruchsvollen Käufern und strengeren Finanzierungsbedingungen. Wer in diesem Umfeld erfolgreich verkaufen möchte, braucht mehr als nur einen Makler, er braucht einen echten Partner mit Struktur, System und Verstand.
– KfW-ifo-Geschäftsklima stagniert
– Unternehmen bewerten Zukunftsaussichten negativer als im Vormonat
– Exporterwartungen im industriellen Mittelstand und in der Großindustrie geben deutlich nach
Im März hatte sich die Stimmung im deutschen Mittelstand noch stark aufgehellt, im April nun stagnierte das Geschäftsklima nahezu. Der Index stieg um vernachlässigbare 0,2 Zähler auf minus 17,4 Punkte. Damit liegt das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer weit unter dem langj&a
– DAL begleitet 104-Millionen-Euro-Projektfinanzierung mit Sparkassen-Partnern
– Langfristige Stromabnahmeverträge sind Bestandteil der Finanzierungslösung
– Inbetriebnahme Anfang 2026 geplant – Projekte zählen zu den größten in Bayern
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) hat für die MaxSolar GmbH die Finanzierung zweier Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 146,6 Megawattpeak (MWp) arrangiert. Die Projektfinanzierung mit einem Gesam
PayPal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus. Ab diesem Sommer können Verbraucher:innen alle Funktionen, die sie an PayPal schätzen, beim Bezahlen im Geschäft nutzen.
An der Ladentheke mit einem einfachen Tippen mit PayPal bezahlen
In den kommenden Wochen wird PayPal seine erste kontaktlose mobile Wallet starten – mit Deutschland als weltweit erstem Markt. Über die neueste Version der PayPal-App (für iOS und Android)[1] können
Als Trade Republic kürzlich für mehrere Stunden offline war, konnten tausende Nutzer weder handeln noch auf ihr Depot zugreifen – ein Worst-Case-Szenario für aktive Anleger. Der Vorfall wirft die Frage auf: Worauf kommt es bei der Wahl eines Brokers wirklich an? Günstige Gebühren allein reichen offenbar nicht.
Stabilität, Erreichbarkeit und ein verlässlicher Kundensupport sind genauso wichtig wie die Kosten. Gerade in volatilen Märkten zählt j
Es gibt Momente, in denen es Zeit ist, das sichtbar zu machen, was bereits gewachsen ist. Mit Freude verkündet die OTTO DÖRNER Gruppe die Umfirmierung zweier langjähriger Tochterunternehmen:
– Die Steinburger Mühle Entsorgung GmbH wird zur OTTO DÖRNER Steinburger Mühle Entsorgung GmbH.
– Die Feddersen & Starke Recycling Service GmbH & Co. KG trägt künftig den Namen OTTO DÖRNER Feddersen & Starke GmbH & Co. KG.
Zum heutigen 1. Mai 2025 übernimmt Melanie Kehr (50) innerhalb des KfW-Vorstands die Verantwortung für das Inländische Fördergeschäft. Zusätzlich zu dieser neuen Funktion behält sie ihre bisherige Zuständigkeit als Vorständin für IT und Operations der KfW bei, bis für diese Bereiche eine Nachfolge bestellt ist.
Melanie Kehr folgt in der Verantwortung für die Inländische Förderung auf Katharina Herrmann (56), die zum 30. Apri
In der Verbraucherstudie "Bester Service" des F.A.Z. Instituts erreichte die Automobilbank Mobilize Financial Services den Spitzenwert und ist Branchensieger bei den Autobanken in Deutschland.
Untersuchungskriterien der Verbraucherstudie mittels Social Media-Monitoring waren Produkt & Service (25 Prozent der Gesamtbewertung), Weiterempfehlung (25 Prozent) und Kundenzufriedenheit (50 Prozent) mit den Unternehmen und ihrer Produkte.
Die Deutsche Sanierungsberatung (DSB) lädt Handwerker zur Intersolar Europe 2025 ein und vergibt kostenfreie Messetickets für Betriebe, die Interesse an echter Zusammenarbeit haben.
Wir vermitteln bundesweit konkrete, hochwertige Sanierungsprojekte ohne Ausschreibungen, ohne Konkurrenzangebote (kürzlich vom PV Magazin als Startup des Monats ausgezeichnet). Als Partnerbetrieb erhalten Sie exklusive Kundenanfragen – direkt, kostenlos und mit persönlicher Betreuung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) senkt den sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienkredite von zwei auf ein Prozent. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bewertet diesen Schritt als positives Signal für Kreditverfügbarkeit und Wohnungsbau – fordert jedoch weitergehende Schritte hin zur vollständigen Abschaffung des Puffers.
"Die Entscheidung der BaFin ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte GVB-Präsident Ste