Cashcloud-CEO Hunzinger zu Apples Blockadepolitik: „Skrupellos, feige und längst nicht mehr zeitgemäß“

Apple bremst Mobile Payment: Wie das Beispiel
der Schweiz zeigt, trägt der Technologie-Riese mit seinem
Bezahldienst ApplePay nicht zum Erfolg des kontaktlosen Bezahlens
bei, sondern sorgt im Gegenteil für eine verzögerte Verbreitung.
Anbieter wie Twint und Paymit müssen beim Bezahlvorgang auf Bluetooth
und QR-Codes ausweichen, da Apple seine im iPhone eingebauten
NFC-Chips nur für den eigenen Dienst freigibt. Für andere Anbieter
ist dieses Vorgehen in hohem M

Verbrauchertests 2.0 – der „City Contest 2017“ ist von DEFINO in Anlehnung an die DIN SPEC 77222 zertifiziert (FOTO)

Verbrauchertests 2.0 – der „City Contest 2017“ ist von DEFINO in Anlehnung an die DIN SPEC 77222 zertifiziert (FOTO)

Der "City Contest", der ab dem 1. Juli 2016 bereits in Form einer
Pilotphase startet, konzentriert sich mit festangestellten Testern
ausschließlich auf die erlebte Beratungsqualität und orientiert sich
dabei an etablierten Standards im Bereich der Bedarfsanalyse.

"Unser Ziel ist es, dass 10 gleichartige Kunden auch in 10 Fällen
zumindest auf die gleichen Bedarfe und in der Königsklasse sogar auf
die gleichen Empfehlungen bzgl. des Lösungsange

Gletscher unter Beobachtung: KfW unterstützt Pakistan bei der Errichtung eines Frühwarnsystems

– 6 Mio. EUR für die Finanzierung von optimierten Messstationen
– Klimawandel: Bereitstellung verbesserter Daten und Erhöhung der
Prognosefähigkeit zum besseren Schutz der Bevölkerung vor Fluten

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschussvertrag in Höhe
von 6 Mio. EUR mit der Wasser- und Energiebehörde Pakistan (WAPDA)
unterzeichnet. Dieser bezieht sich auf die erste

–Capital Vermögensaufbau Gipfel– für Financial Planner zum nachhaltigen Vermögensaufbau am 13. September 2016 in Frankfurt

Rund zwei Dutzend Finanzexperten diskutieren über
Geldanlage in einem zunehmend riskanten Umfeld

Berlin, 6. Juli 2016 – Die ultralockere Geldpolitik der EZB stellt
die Finanzmärkte und Anleger vor nie dagewesene Herausforderungen:
Selbst 10-jährige Bundesanleihen bieten keine Rendite mehr, die
Verzinsung von Lebensversicherungen sinkt dramatisch und die Kurse an
den Aktienmärkten schwanken massiv. Diese und andere aktuelle Themen
diskutieren rund zwei Dutzend renommie

Banken erwarten weitreichendeÄnderungen durch Zahlungsrichtlinie PSD2 / Strategy&-Studie zu den strategischen Implikationen der Payment Services Directive 2

Wettkampf um den Kunden: 68% der europäischen
Banken befürchten den Verlust der Kundenschnittstelle

– 76% der Banken nennen Kundenfokus als ihre Top-Priorität für die
kommenden Jahre
– Tech-Unternehmen könnten Angebote wie E-Mail-Konten um Zahlungs-
und Kontoservices ergänzen

Die Finanzindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch:
Digitalisierung, neue Kundenerwartungen, herausforderndes Marktumfeld
durch die andauernde Niedrigzinsph

Berliner Tradegate AG beauftragt BNP Paribas Securities Services mit Clearing und Abwicklung

Die Tradegate AG Wertpapierhandelsbank
(Tradegate AG) hat BNP Paribas Securities Services, einen der
führenden globalen Custodian mit mehr als 8 Billionen Euro Assets
under Custody, mit der Durchführung ihrer Clearing- und
Abwicklungsdienste beauftragt.

BNP Paribas Securities Services konnte sich aufgrund der
umfassenden Marktkenntnisse in Deutschland und seiner Erfolgsbilanz
bei lokalen deutschen Market Makern gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Thorsten Commichau, Vorstan

Cashcloud-CEO Hunzinger: „Globale Marken setzen auf mobile Lösungen“ / Coca-Cola, Unilever und Telefónica auf der Mobile in Retail Conference 2016

Das Programm zur "Mobile in Retail Conference"
steht: Am 25. und 26. Oktober wird Berlin zum Treffpunkt nationaler
und internationaler Branchenexperten aus den Bereichen Mobile
Payment, Couponing und Advertising. Für diese Themen interessieren
sich ganz besonders globale Marken wie Coca-Cola, Unilever und
Telefónica Deutschland. Dazu Cashcloud-CEO Prof. Moritz Hunzinger:
"Auch globale Marken setzen auf mobile Lösungen! Coca-Cola und Co.
haben verstanden, da

KTG AGRAR SE ist insolvent

Nach wochenlangem Bangen hat nun die KTG AGRAR SE
einen Insolvenzantrag gestellt und zugleich die Eigenverwaltung
beantragt. Die Gesellschaft hat über die 6.750.000 ausgegebenen
Aktien hinaus auch zwei Anleihen emittiert:

Anleihe 2011/17, ISIN: DE000A1H3VN9, Anleihevolumen: 250.000.000,00
EUR;
Anleihe 2014/19, ISIN: DE000A11QGQ11, Anleihevolumen i.H.v.
92.000.000,00 EUR.

Nachdem die am 06.06.2016 fällig gewordene Zinszahlung der Anleihe
2011/17 i.H.v. rd. 17,8 Mio. nicht gez

Wirecard wickelt Kreditkarten-Zahlungen für neuen Takko Fashion Onlineshop ab / Payment via Visa und MasterCard / Takko Fashion schafft ganzheitliches, vernetztes Einkaufserlebnis

Die Wirecard Gruppe arbeitet ab jetzt mit
dem Modefilialisten Takko Fashion zusammen: Die deutsche
Bekleidungs-Kette mit über 17.000 Mitarbeitern bietet ihre Waren
unter takko.com ab sofort auch jenseits der Ladenöffnungszeiten an
und verknüpft damit das Online-Geschäft mit dem Point-of-Sale – das
vernetzte Einkaufserlebnis ist ein Trend, von dem viele Einzelhändler
profitieren. Wirecard unterstützt Takko Fashion als
Technologie-Spezialist und Acquirer im Berei

Zu teuer, zu klein, zu abgenutzt: Top-Gründe der Deutschen für einen Umzug / Interhyp-Wohntraumstudie zeigt, warum Wohnungswechsel stattfinden

Nicht nur ein beruflicher Wechsel oder die
Familienplanung machen häufig einen Umzug erforderlich, oftmals gibt
es ganz andere Beweggründe: Eine zu hohe Miete im derzeitigen Domizil
(35 Prozent), zu wenig Platz (28 Prozent) oder ein schlechter Zustand
der Immobilie (26 Prozent) sind die häufigsten Anlässe für einen
Wohnungswechsel. Das zeigt die aktuelle Interhyp-Wohntraumstudie, für
die Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen 2.100