Erfolgreich endete das Vorzeigeprojekt "NFC City
Berlin", das sich zum Ziel gesetzt hat, die mobile Bezahlmethode NFC
(Near Field Communication) in der Hauptstadt großflächig zu
verbreiten. Für ein Jahr boten 25 beteiligte Unternehmen an über 1000
Verkaufsstellen NFC als Zahlungsalternative zum Bargeld oder der
EC-Karte an – darunter die Handelsketten Galeria Kaufhof, Real und
Rewe, sowie die Mobilfunknetzbetreiber Telekom Deutschland,
Telefónica Deutsc
Am 22. April hat der Bundesrat die Verordnung zur Einführung einer
Verordnung über Immobiliardarlehensvermittlung beschlossen.
"Baufinanzierungsvermittler haben nun Klarheit bei einigen bislang
offenen Punkten der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie", stellt
Michael Neumann, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH, fest. "Sofern
es notwendig ist, sollten sie nun ihre Sachkundepr
Der Aufsichtsrat der CardProcess GmbH hat in
seiner ordentlichen Sitzung am 04. Mai 2016 Carsten Pfläging,
Mitglied des Vorstands der Fiducia & GAD IT AG turnusgemäß zum
Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Er folgt damit dem bisherigen
Aufsichtsratsvorsitzenden, Thomas Ullrich, Mitglied des Vorstands der
DZ BANK AG, der die Position des stellvertretenden Vorsitzenden des
Aufsichtsrats der CardProcess übernimmt.
Ein Tagesgeldkonto ist eine Möglichkeit, die viele Privatpersonen oder auch geschäftliche Kontoinhaber benötigen, um früher oder später regelmäßige Einnahmen nach entsprechenden Beträgen nutzen zu können. Abhängig von der eingezahlten Summe können sich Renditen mit unterschiedlichen Prozentsätzen ergeben.
Das Mobile Payment-Unternehmen Cashcloud AG hat
ein komplettes System von Mehrwertdiensten mit Coupons, Cashbacks,
Mobilen Werbekampagnen und dem Cashcloud Loyalty Programm
"cashcredits" in seine mobile Wallet integriert. Cashcloud-Nutzer
verdienen mit der Nutzung der Mehrwertdienste Geld und Cashcloud
erhält Werbeeinnahmen.
Um die zusätzliche Nachfrage nach Mehrwertdiensten durch die
Expansion in 24 Länder und 5 Währungen zu bedienen, erweitert
Cashcloud
Auszeichnung Ende Oktober auf dem 6. Finanzforum
Vordenken in Frankfurt
Frank-Jürgen Weise wird "Vordenker 2016". Der Vorstandsvorsitzende
der Bundesagentur für Arbeit ist Nachfolger von Dr. Nicola
Leibinger-Kammüller, die die Auszeichnung "Vordenkerin 2015" erhalten
hatte. In den Jahren zuvor wurden Jean-Claude Juncker, Prof. Paul
Kirchhof, Dr. Wolfgang Huber und Prof. Nobert Walter als Vordenker
ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird Ende Oktober bei
Die geplante Absenkung des Höchstrechnungszinses
auf 0,9 Prozent im Jahr 2017 erfordert ein Gegensteuern der Politik,
um die Riesterrente als zusätzliche Altersvorsorge für die Bürger
attraktiv zu halten. Das befürwortet Dr. Herbert Schneidemann,
Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische.
"Um zu verhindern, dass die starre Anforderung des
Beitragserhaltes zum Rentenbeginn die Riesterrente nur noch für
extrem lange Laufzeiten erm&oum
Auf den ersten Blick liegen die neuen Bundesländer mit einer
Wohneigentumsquote von nur 36 Prozent auch ein Vierteljahrhundert
nach der Wiedervereinigung deutlich hinter dem Westen zurück, wo 46
Prozent der Haushalte in den eigenen vier Wänden leben. Tatsächlich
verdeckt diese "grobe" Statistik die tatsächlichen Erfolge bei der
Annäherung des Ostens, wie eine Analyse des
Immobilienforschungsinstituts empirica in Zusammenarbeit mit LBS
Research e
Ingenico ePayments, der Online- und
Mobile-Commerce-Geschäftsbereich der Ingenico-Gruppe, übernimmt im
Rahmen einer exklusiven Partnerschaft alle Zahlungsabwicklungen für
die US-Musikstreaming-Plattform TIDAL. Mit der Payment-Lösung von
Ingenico ePayments kann die Musik- und Entertainment-Plattform
Musikliebhabern auf der ganzen Welt eine große Spannbreite von
Zahlungsmöglichkeiten in verschiedenen Währungen und entsprechend
lokaler Präferenzen anb
Laut Arcadis, dem führenden globalen Planungs-
und Beratungsunternehmen im Bereich Naturgüter und bauliche
Vermögenswerte, sind Länder mit einem stabilen politischen Umfeld,
einem sicheren Wirtschaftsumfeld und starkem Wachstumspotential, wie
z.B. Singapur, Katar und Kanada, die attraktivsten Märkte für
Infrastrukturinvestoren.
Investitionen in Infrastruktur sind langfristige Investitionen.
Dennoch zeigt der dritte "Global Infrastructure Investment In