Dividende steigt erneut: 1,40 Euro je Aktie / Über 21.500
geförderte Umweltprojekte stehen für eine CO2-Einsparung von 3,1
Millionen Tonnen / Gütesiegel "Fair Company"
Der Aufsichtsrat der UmweltBank Aktiengesellschaft hat den
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 festgestellt. Das
nachhaltige Kreditinstitut hat sich erneut sehr positiv entwickelt.
Sowohl das Geschäftsvolumen mit 3,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,9
Milliarden Euro), a
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann traf am Nachmittag
Schweizer Startup-Unternehmer. Bei einem Besuch des FinTechs Knip
lobte er den Unternehmergeist Schweizer Gründerinnen und Gründer.
Auf Einladung des Verbandes Swiss Finance Startups und der
Schweizerischen Bankiervereinigung besuchte Bundespräsident Johann
Schneider-Ammann die in Zürich ansässige Knip AG. Das Unternehmen ist
eines der erfolgreichsten Beispiele Schweizer Gründungen und gilt
Stimmt die Steuerberechnung- und Erklärung nicht, kann es für große und kleine Unternehmen ganz schön bitter werden. Nirgendwo sonst wird so sehr auf Genauigkeit und Sorgfalt geachtet, wie bei den jährlichen Steuererklärungen von Selbstständigen. Ein kleiner Fehler, den Haken ins falsche Kästchen gemacht und schon kann sich daraus ein Bumerang entwickeln, den man so schnell nicht wieder los wird. Mit dem Finanzamt ist nicht zu Spaßen und deshalb is
Computershare Deutschland stellt die Weichen für
künftiges Wachstum und erweitert hierfür sein Senior Management Team.
Christof Schwab ist seit 1. Mai 2016 Director Business Development.
Er verantwortet ab sofort die Weiterentwicklung des
Leistungsportfolios der Computershare Gruppe in Deutschland, von der
Aktienregisterführung über Versammlungsservices bis hin zu
Proxy-Solicitation-Maßnahmen und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
(Employee Equity Plans). Schw
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom
26. April 2016 – 21 O 219/15 – die Widerrufsbelehrung in einem
Immobiliardarlehensvertrag der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
vom 19. Februar 2004 als fehlerhaft angesehen und einen Anspruch auf
Zahlung von Nutzungsersatz von 2,5 Prozentpunkten zugesprochen.
Geklagt hatte ein Ehepaar aus Gärtringen aus dem Landkreis Böblingen,
das von HAHN Rechtsanwälte vertreten wurde. Ein zwischen den Parteien
am 19. März 2015
Der Zahlungsabwickler Wirecard und die
Online-Videothek maxdome, ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 SE,
bieten ab jetzt Voucher-Karten im deutschen Einzelhandel an. Seit
heute können alle Rossmann-Kunden die Vouchers erwerben und damit den
Streaming-Dienst maxdome für zwei Monate nutzen. Dafür brauchen sie
lediglich die Voucher-Karte am Point-of-Sale aktivieren zu lassen und
schon können sie fortan alle Video-Dienste von maxdome nutzen und auf
über 50.000 Filme, Seri
"Mit ihren Überlegungen, die 500-Euro-Banknote
abzuschaffen, eröffnet die Europäische Zentralbank erneut eine
Debatte um die generelle Abschaffung des Bargelds. Solche Vorhaben
halten wir für völlig überflüssig und zudem ungeschickt", so Uwe
Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) mit Blick auf die Sitzung des Rats der
Europäischen Zentralbank (EZB) am 4. Mai 2016, die unter ande
Ab sofort ist ermöglicht der führende Lizenzhändler für Offshore Finanzgesellschaften die automatische Implementierung von Kontosoftwarelösungen in das Firmengründungspaket.
Die Gruppe der Sparda-Banken investiert
weiter in die Digitalisierung und baut ihr mobiles Banking aus. Mit
einer neuen Version der SpardaApp, die mit einer Anwendung des
Start-ups Gini ergänzt wurde, können Kunden ab sofort ihre Rechnungen
schnell, bequem und sicher bezahlen – ohne lästiges Abtippen von
Überweisungsinformationen. Dafür muss die Rechnung auf Papier
lediglich abfotografiert werden. Die App überträgt Empfängerdaten,
Kontonummer und Zah
Coface warnt vor verfrühter Euphorie hinsichtlich
der wirtschaftlichen Öffnung des Irans. Noch seien zu viele Punkte
auch im Zusammenhang mit den Sanktionen ungeklärt, als dass von einem
kurzfristigem Boom ausgegangen werden könnte, meint der
Kreditversicherer. Derzeit sieht Coface noch keine Möglichkeit,
Geschäfte in den oder im Iran mit Kreditversicherungsschutz zu
begleiten.
"Dem stehen einerseits noch ungeklärte Sanktionsfragen im Weg.
Andere