dm-drogerie markt ist Partner der neuen PAYBACK App mit Payment Funktion (FOTO)

dm-drogerie markt ist Partner der neuen PAYBACK App mit Payment Funktion (FOTO)

dm-drogerie markt ist Partner der neuen PAYBACK App mit Payment
Funktion. Ab 1. Juni können Nutzer der PAYBACK Smartphone-App mobil
Punkte sammeln, Vorteilscoupons einlösen und – Deutschlands
beliebtester Drogeriemarkt ist hier der erste Partner – auch mobil
bezahlen, das alles in einem Vorgang. Die PAYBACK App wurde dazu
überarbeitet und ist ab 31. Mai im Google Play Store und im Apple App
Store in der neuen Version verfügbar. "Die neue digitale Kundenkarte
in

Wirecard und T-Systems unterstützen den Handel bei der Digitalisierung / Vernetzung von Einkaufsprozessen

Die Wirecard AG arbeitet ab sofort mit
T-Systems International GmbH, als weltweit agierendem Betreiber von
Informations- und Kommunikationstechnik zusammen. Zu seinen Kunden
zählen multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen, die
fortan von digitalen Wirecard-Lösungen profitieren können: Die
kooperierenden Unternehmen möchten den Handel bei der
zukunftsweisenden Digitalisierung von Bezahl- und Einkaufprozessen
unterstützen. Eine Lösung ist die

Günstige Kartenzahlungen mit mobilem Terminal: Fidor Bank erweitert Angebot für Geschäftskunden in Kooperation mit SumUp

Die Fidor Bank AG (www.fidor.de) erweitert ihr
Angebot für Geschäftskunden und bietet in Zusammenarbeit mit SumUp ab
sofort eine einfache und kostengünstige, mobile Alternative zum
klassischen Kartenterminal: Kartenzahlungen via mPOS. Unternehmen und
Händler benötigen damit kein kostspieliges Kassensystem mehr, um
Zahlungen mit EC- oder Kreditkarte abzuwickeln – sondern nur noch ein
Smartphone oder Tablet-PC in Kombination mit dem SumUp
Kartenterminal. Die Payment-L&

Versicherungskunden offen für „grüne“ Policen

Bei gleichem Preis und gleicher Leistung würden 85
Prozent aller Kunden zu einem nachhaltigen Versicherer wechseln,
zeigt eine Umfrage der Strategieberatung zeb / Mehrheit der
Versicherten lehnt es ab, dass Beiträge in umstrittene Branchen
fließen / Fast zwei Drittel der Verbraucher wissen gar nicht, dass es
"grüne" Versicherungslösungen gibt

In den bisherigen Nischenmarkt für "grüne" Versicherungen könnte
bald Bewegung kommen.

DTI – Nord/Ost: Preise in Hamburg und Hannover fallen leicht (FOTO)

DTI – Nord/Ost: Preise in Hamburg und Hannover fallen leicht (FOTO)

Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI)

Im ersten Quartal 2016 sind die Preise in einigen Metropolregionen
im Norden und Osten der Republik zurückgegangen. Nur im Großraum
Dresden stiegen die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und
Zweifamilienhäuser. Die Indizes liegen hier laut der aktuellen
Auswertung des Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI)
Nord/Ost nun fast gleichauf bei rund 135 – insbesondere für Wohnungen
ein verg

TARGOBANK startet Online-Bezahlverfahren paydirekt

Erweitertes Service-Angebot für
Onlinebanking-Kunden // Sicheres Bezahlen im Internet ohne
Drittanbieter // Integrierter Käuferschutz

Kunden der TARGOBANK können ab sofort an paydirekt, dem
Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen,
teilnehmen. Mit der Einführung von paydirekt ermöglicht die TARGOBANK
eine weitere Möglichkeit für sicheres Bezahlen beim Onlineshopping.
Kunden mit einem Onlinebanking-Zugang können sich bei paydirekt

Heilemann Ventures und Earlybird VC schließen sich zusammen / Bisheriger gemeinsamer Erfolgskurs wird bestätigt und mit erstem gemeinsamen 150M EUR Earlybird-Digital-West-Fonds ausgebaut

Der 2011 in Berlin gegründete
Frühphasenfinanzierer Heilemann Ventures (www.heilemann-ventures.com)
und der mit Büros in Berlin, München und Istanbul europaweit tätige
Wagniskapitalgeber Earlybird Venture Capital (www.earlybird.com)
schließen ihre Digital-Tech-Teams zusammen. Das Heilemann-Team unter
Leitung der Brüder Fabian und Ferry Heilemann wird ab sofort das
deutsche Earlybird Digital-Tech-Team unter Leitung der
Mitgründungspartner Hendrik Bra

Geschäftsjahr 2015 / SV Konzern mit sehr gutem Ergebnis in schwierigem Umfeld

"2015 war ein gutes Jahr für die SV. Wir sind
mit dem Geschäftsverlauf in der Lebensversicherung und in den
Schaden-Unfallversicherungen zufrieden", sagt Ulrich-Bernd Wolff von
der Sahl, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung (SV).
Nach Steuern weist der SV Konzern nach IFRS ein Jahresergebnis von
173,7 Millionen Euro (143,7) aus. Konzernweit blieben die
Gesamtbeiträge mit 3,4 Milliarden Euro (Vorjahr 3,4) konstant. Wolff
von der Sahl: "Es gibt d

Fintechs: Im Firmenkundengeschäft noch keine Konkurrenz zu Banken / 86 Prozent der Entscheider aus Unternehmen können aus dem Stegreif kein Fintech nennen / Junge Manager blicken über den Tellerrand

Fintechs wie Paypal oder Auxmoney sind bei
Privatkunden von Banken und Sparkassen mittlerweile breit bekannt.
Für das Firmenkundengeschäft steht dieser Wandel noch aus:
Kreditplattformen, spezialisierte Zahlungsverkehrsdienstleister oder
Unternehmensportale sind bei Unternehmern noch wenig präsent. Dies
sind Ergebnisse der Studie "Geschäftsbeziehungen von Firmenkunden zu
Banken" der Unternehmensberatung Kampmann, Berg & Partner. Für die
Studie befrag